Der Spielplatz am Pestalozziplatz bekommt neue Spielgeräte. Der Stadtbezirksbeirat Pieschen bewilligte gestern 10.000 Euro für die >>>

Der Spielplatz am Pestalozziplatz bekommt neue Spielgeräte. Der Stadtbezirksbeirat Pieschen bewilligte gestern 10.000 Euro für die >>>
Der Verein Pro Pieschen will die Förderung von kleinen Projekten der Einwohner vereinfachen. Aus einem Stadtteilfonds sollen Gelder für >>>
Ab Donnerstag wird das Parken auf dem Lidl-Parkplatz in der Leipziger Straße mit Sensortechnik kontrolliert. Das Stuttgarter Unternehmen >>>
Im Garten von Schloss Übigau beginnt am Freitag Nachmittag die Freiluftsaison. Pünktlich zum Sommeranfang „erwacht das Elbschloss >>>
Das WKP Planungsbüro für Bauwesen aus Dresden-Klotzsche ist der diesjährige Empfänger des Inklusionspreises „Wegbegleiter“. >>>
Eine Woche lang wollen die Organisatoren der Raumkonferenz 2019 Brücken bauen: Zwischen informeller Stadtproduktion und hoheitlicher >>>
Zum 90-jährigen Jubiläum der Eröffnung des Sachsenbades und 25 Jahre nach dessen Schließung will die Bürgerinitiative „Endlich >>>
Das Dresdner Nähkabinett wechselt seinen Standort in der Oschatzer Straße. „Wir ziehen in die Geschäftsräume vom Atelier 23“, >>>
Am Elbufer unterhalb des Japanischen Palais wird dieser Tage gemalt. Schon ab kommenden Sonntag werden die Werke der neun jungen Künstlerinnen >>>
Morgen beginnen die Arbeiten am ersten begehbaren Elbtunnel in Dresden. Sieben Meter unter der Sohle der Elbe wird eine 250 Meter lange Röhre >>>
Zum Start auf dem neuen Schulcampus in der Gehestraße wird es deutliche Einschränkungen geben. Die Sporthalle der 145. Oberschule, die >>>
Auf Höhe des Ballhauses Watzke „berühren“ sich die Elbe und die Leipziger Straße. In Richtung Süden bietet sich ein weiter Ausblick über >>>
Am Pieschener Standort der Schülerhilfe Dresden wird gebaut. Nach nicht einmal einem Jahr reichen die Räume für das Team um Chef Nico Kühnold >>>
Ein modernes Stadthaus aus Massivholz wird an der Großenhainer Straße gebaut. Auf dem knapp 3.000 Quadratmeter großen Grundstück hinter >>>
Etwa zwei Drittel aller Dresdner Haushalte besitzen mindestens ein Fahrrad. Auf 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen derzeit 880 >>>