Für das Wohnzimmer-Dinner am 4. Mai gibt es noch wenige freie Plätze. Gastgeber sind Yvonne und Jens Hänsch. Ende Januar
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Pieschen, Kaditz, Trachenberge, Trachau
Für das Wohnzimmer-Dinner am 4. Mai gibt es noch wenige freie Plätze. Gastgeber sind Yvonne und Jens Hänsch. Ende Januar
WeiterlesenEin Vollsperrung der Bürgerstraße sorgt ab 2. Mai vier Wochen lang für erhebliche Einschränkungen. Der Abschnitt zwischen der Gehestraße und
WeiterlesenDie Bilder vom Alten Leipziger Bahnhof entstanden 2012 und 2017. Dazu schreibt Christian Helms: „Der Alte Leipziger Bahnhof in Dresden
WeiterlesenAm Sonnabend um 11.30 Uhr öffnet in der Oschatzer Straße 16-18 der Unverpackt-Laden „Quäntchen“. Etwa 400 verschiedene Artikel, „Lebensmitteln, Haushalts-
WeiterlesenEin inklusives, sozialadäquates und marktrelevantes Sportvereinszentrum – das ist das Ergebnis einer zweijährigen Arbeit von Experten des Sportvereins Motor Mickten
WeiterlesenDie Stadt hat heute umfangreiche Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai veröffentlicht. Derzeit erhalten alle Wahlberechtigten Bürgerinnen
WeiterlesenAm Sonnabend wird im Gemeinschaftsgarten „Weltchen“ die Saisoneröffnung gefeiert. Feuerschale, Stockbrot, Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen, Saatguttausch und Pflanzenbasar –
WeiterlesenDer Stadtrat wird den Bebauungsplan für einen Globus SB-Markt am Alten Leipziger Bahnhof nicht mehr vor der Stadtratswahl am 26.
Weiterlesen„Der Redebedarf ist groß. Das Bedürfnis nach Informationen auch“. Das hat Uwe Sochor, Inhaber und – wie er sich selbst
WeiterlesenEine botanische Führung über den Heidefriedhof erinnert am kommenden Sonntag an den Tag des Baumes. Dieser Tag will weltweit die
WeiterlesenAb Morgen fährt die Straßenbahn auf der Linie 3 von Coschütz kommend nur bis zum Trachenberger Platz. Bis zum Wilden
WeiterlesenAuf dem Grundstück Leipziger Straße 70 entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 31 Wohnungen, zwei Gewerbeeinheiten und Tiefgaragenplätzen. Die Wohnungen werden zwischen
WeiterlesenDas Bild „Sachsenbad“ entstand im Juli 2013. Dazu schreibt der Autor Christian Helms: „Als typisches Baudenkmal der zwanziger Jahre des
WeiterlesenSeit mehr als fünf Jahren lebt Christina Zschabran jetzt schon ihren Traum der Selbständigkeit. Am 1. Dezember 2013, da war
WeiterlesenAls heute morgen die ersten Handschuhe und Müllbeutel verteilt wurden, zeigt das Thermometer so etwa 5 Grad Celsius. Dennoch sind
WeiterlesenSechs Wochen vor der Kommunalwahl hat sich der Stadtrat gestern Abend für den Neubau eines Kombi-Bades aus Schwimmhalle und Freibad
WeiterlesenHeute starten wir eine neue Serie: Helms‘ Bilder. Der Name der Serie lehnt sich an die bereits bekannte Folge von
WeiterlesenDer Verein Pro Pieschen will seine Stadtteilarbeit schlagkräftiger und wirksamer gestalten. Am kommenden Montag präsentiert der Vorstand seine Vorstellungen in
Weiterlesen