Bis zum Jahresende soll eine bauliche Vorplanung für die Anordnung von Radwegen auf der Radeburger Straße vorliegen. Das erklärte Pieschens
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Pieschen, Kaditz, Trachenberge, Trachau
Bis zum Jahresende soll eine bauliche Vorplanung für die Anordnung von Radwegen auf der Radeburger Straße vorliegen. Das erklärte Pieschens
WeiterlesenEine aktuelle Studie zur Querung der Elbe zwischen Pieschen und dem Ostragehege stößt auf ein eher geringes öffentliches Interesse. Zu
WeiterlesenIn den kommenden zwei Wochen können Mädchen und Jungen zwischen sieben und zehn Jahren ihre eigene Stadt errichten. Standort sind
WeiterlesenDie Hansastraße am Bahnhof Neustadt stadtauswärts war heute Vormittag für gut zehn Minuten gesperrt. Aktivisten vom ADFC Dresden standen auf
WeiterlesenIn der Großenhainer Straße und in der Riesaer Straße erinnern neue Stolpersteine an Opfer des Nationalsozialismus. Vor dem Haus in
WeiterlesenDer Beton unter den zwölf Tafeln des „Geh-sundheitspfades“ ist noch nicht getrocknet. Und schon gibt es die Premiere für den
WeiterlesenDer Ballsaal im Zentralwerk ist am Wochenende offiziell eingeweiht worden. Eine Sektflasche zerschellte zur Feier des Tages an der Außenwand
WeiterlesenDer Neubau eines Schwimmbades in Pieschen nimmt immer konkretere Formen an. Gestern wurde nach Informationen des Onlinejournals Pieschen Aktuell im
WeiterlesenSeit 1. Juli dieses Jahres haben sich die Elternbeiträge für einen Kita-Platz in der Kita „Gartenkinder“ deutlich reduziert. Mussten bisher
WeiterlesenAm Montag haben Bauarbeiten auf der südöstlichen Seite des Fußweges in der Dippelsdorfer Straße begonnen. Im Abschnitt zwischen Buchholzer Straße
WeiterlesenAn der Flutschutzmauer in der Kötzschenbroder Straße sorgen jetzt vier Müllbehälter mit jeweils 240 Liter Fassungsvermögen für mehr Sauberkeit. Sie
WeiterlesenAcht Flaggen wehen an den Masten. Alle sieben Minuten bewegt sich eine von ihnen nach unten oder nach oben. Per
WeiterlesenChristian Wintrich, Leiter der Stadtbezirksämter Pieschen und Klotzsche, geht zum Jahresende in den Ruhestand. Die Stelle des Amtsleiters ist ausgeschrieben,
WeiterlesenDer traditionelle Richtspruch des Zimmermanns fehlte. Ein Sektglas wurde nicht zerschlagen. Zimmermannshammer und Nägel wurden nicht benötigt, der Richtkranz nicht
WeiterlesenLängst ist der Grünzug Gehestraße in den Alltag vieler Nutzerinnen und Nutzer integriert. Jetzt wurde von der Stadt auch der
WeiterlesenWohnungslose Frauen sind im Hilfesystem der Stadt Dresden bisher zu wenig berücksichtigt. Mit einem Tagestreff will die Diakonie Dresden hier
WeiterlesenIn der Leipziger Vorstadt und in Pieschen gibt es die größte Dichte an Fahrrädern in Dresden. Durchschnittlich 2,2 Räder pro
WeiterlesenDas Tankbier ist wieder aufgefüllt, die Speisekarte neu geschrieben, die Cocktail-Karte auch, die ersten Reservierungen für Familienfeiern im Roten Salon
Weiterlesen