Die Laurentiuskirchgemeinde hat mit Jahresbeginn die Verwaltung des St.-Markus-Friedhofes an der Rehefelder Straße in Pieschen übernommen. >>>

Die Laurentiuskirchgemeinde hat mit Jahresbeginn die Verwaltung des St.-Markus-Friedhofes an der Rehefelder Straße in Pieschen übernommen. >>>
Die Zahl der öffentlichen Grillplätze und Lagerfeuerstellen in den Stadtteilen und am Elbufer soll deutlich erweitert werden. Vorschläge >>>
Bis Oktober 2018 sollen Vorschläge für ein Verbesserung der Parksituation in Pieschen vorliegen. Einen entsprechenden Auftrag an die >>>
Am kommenden Wochenende findet der 14. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten statt. An zwei Tagen präsentieren die Hobbyhistoriker >>>
Im Streit um Schadenersatzforderungen für das nicht realisierte Wohnungsbauprojekt „Marina Garden“ gibt es noch keinen >>>
„Ist hier alles vegan?“ oder „Ist wirklich überall Gemüse drin?“ sind Fragen, die Änne Stange in den vergangenen >>>
Neue Bibliotheken wurden heute in den beiden Grundschulen in der Micktner Straße und in der Döbelner Straße eingeweiht. Ein Grundbestand >>>
Am 5. März startet in Dresden eine umfangreiche Befragung von Mietern und Vermietern zur Erstellung des Mietspiegels 2019. 6.000 Dresdnerinnen >>>
Spätsommer und Spätherbst. Genauer will sich André Powilleit von der Profund GmbH noch nicht festlegen. Er ist der Projektleiter für das >>>
An der Ecke Maxim-Gorki-Straße / Trachenberger Straße zeugt eine Bautafel vom baldigen Ende des noch brach liegenden Areals. Ein modernes >>>
Am Donnerstag eröffnet Paul Barsch seine Ausstellung „Adern auf der Stirn“. Bereits zum fünften Mal hat die Galerie Schimmel >>>
Der DRK Kleiderladenladen FairKauf in der Osterbergstraße braucht dringend Kleiderspenden. „Wer gerade dabei ist, Platz in seinem >>>
Nach einer dreimonatigen Pause startet das Kunstforum RadioLenck am Sonnabend ins Jahr 2018. Mit „toternst“ von Sylvia Pásztor >>>
Der Zustand von Radwegen und Gehwegen im Ortsamtsbereich Pieschen scheint besser zu sein als ihr Ruf. Das zumindest geht aus dem Maßnahmepaket >>>
Das Förderzentrum zur Lernförderung „A.S. Makarenko“ hat die Endrunde im Wettbewerb um den Sächsischen Schulpreis 2018 >>>