„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Kaditz, Trachenberge, Trachau, Wilder Mann
„Meine gesamten Fotoalben, die hat Anne geschnitten und gebunden“, erzählt die Goldschmiedin Anna-Maria Schelle und lächelt die Buchbinderin Anne Wehner-Bräunig
WeiterlesenDie „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. Alle Arten von
WeiterlesenLeuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer Platz 1b. Eine Schaukel
WeiterlesenWie wollen wir in Zukunft arbeiten – und warum? Zu dieser Frage findet vom 8. bis zum 24. Mai in
WeiterlesenKleine, bunte Wimpel flattern fröhlich im strahlenden Sonnenlicht umher, in großen Lettern steht „Herzlich willkommen“ am Eingangstor des Pieschener Stoffwechsel
Weiterlesen„Ich bin Pieschener“, statuiert Matthias Walther. Er ist Bäckermeister und hat im Jahr 2009 die „Kexerei“ ins Leben gerufen.Walther ist
WeiterlesenAm Neustädter Hafen tanzen kleine Segelboote auf dem vom Wind zerquirlten Elbwasser herum, Spaziergänger lassen sich den frischen Flusswind um
WeiterlesenAm 10. Mai findet am Konkordienplatz ein Flohmarkt statt. Wer selbst einen Stand betreuen will, kann sich beim Organisator des
Weiterlesen„Eine Behandlung in der ‚Dogreha‘ geht in die Tiefe, obwohl wir manchmal mit nur ganz kleinen Bewegungen arbeiten“, sagt Patricia
WeiterlesenAm 17. Mai findet auf den Hufewiesen das alljährliche „Trachenfest“ statt. Das vielfältige Essens- und Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein
WeiterlesenZwischen dem Übigauer Dorfkern, bröckelnden Hausfassaden und luftigem Elbufer liegt ein kleines Werkstättenquartier direkt am Fluss. Früher wurden dort Lokomotiven
WeiterlesenEs ist Mittwochnachmittag und auf dem Hof des Stoffwechsel e.V. spielen lachend einige Kinder Ball. Mit dabei sind ein oder
WeiterlesenPelmeni, Varenyky, Chebureki, Adjika. Was sich anhört wie kulinarische Zungenbrecher sind in Wahrheit ukrainische Teigwarenspezialitäten in „Mam’s Küche“. Seit September
Weiterlesen„Hier, das sind Kreppstoffe“, erklärt Sandra Freitag, „die mag ich besonders, denn sie fallen fließend entlang des Körpers. Und sie
WeiterlesenZart, zurückhaltend und liebevoll eingerichtet ist das Schaufenster des „Keramikatelier Elena Martin“. Kaffeetassen, Schalen, Kerzenhalter und Untersetzer in leichten Pastellfarben
Weiterlesen„Als Kind bin ich mit meinem Papa oft zum Barbier gegangen. Da fing es an, die Sache mit den Haaren“,
WeiterlesenAuch wenn es in der kälteren Jahreszeit oft nass, und eher ungemütlich ist: Uwe Sochor und Jean Philippe Nauwelaers empfangen
WeiterlesenPünktlich zum Frühlingsanfang hat Antonia Rhau auf der Oschatzer Straße eröffnet. Ab dem ersten März befindet sich nun der kleine,
Weiterlesen