„Der Kindergarten ist in einer sehr schönen und großen Schule untergebracht, die in einer herrlichen Gegend Trachaus gelegen ist.“ Mit
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Pieschen, Kaditz, Trachenberge, Trachau
„Der Kindergarten ist in einer sehr schönen und großen Schule untergebracht, die in einer herrlichen Gegend Trachaus gelegen ist.“ Mit
Weiterlesen„Hier finden Sie das passende Fahrrad, den entsprechenden Service in der Fachwerkstatt, alle notwendigen Ersatzteile und Zubehör.“ Das verspricht die
WeiterlesenDieser nur noch schwer als Denkmal auszumachende Granitblock steht seit nunmehr vierzig Jahren in direkter Nähe zur Aral-Tankstelle an der
WeiterlesenFür das Bauvorhaben „Hafencity“ ist jetzt eine öffentliche Auslegung der Pläne beabsichtigt. Was aus der Bronzeplastik „Lastenträger“ wird, die dort
WeiterlesenDie Geschichte des Schulhauses Leisniger Straße Nr. 76 nahm ihren Anfang, als zu Beginn des 20. Jahrhunderts die 2. Katholische
Weiterlesen„Für die Feuerwehren und ihre aktiven Mitglieder galt vor 120 Jahren genau wie heute das Grundprinzip, dass nur eine hohe
WeiterlesenAuf dem 82 Hektar großen Areal zwischen Washingtonstraße, Lommatzscher Straße und Flutrinne war schon kurz nach der Wende der Bau
WeiterlesenUm 1895 hatte die städtische Straßenbahngesellschaft zur Errichtung eines Straßenbahnhofes im Dresdener Nordwesten 15.160 Quadratmeter Bauland auf Micktner Flur erworben.
WeiterlesenDer am 26. Oktober 1990 in das Vereinsregister des Kreisgerichtes Dresden eingetragene TSV Rotation Dresden kann auf eine fast siebzigjährige
Weiterlesen„Die Entdeckung unbekannter typischer Landschaften und ihre Bevorzugung und Gestaltung von Künstlergruppen und einzelnen Künstlern durch Jahrzehnte, manchmal durch ein
WeiterlesenIm Dezember 1987 wurde der Vertrag über die Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Hamburg von den damaligen Oberbürgermeistern Wolfgang Berghofer und
WeiterlesenDie von 1929 bis 1932 errichtete und im umgangssprachlichen Gebrauch „Hans-Richter-Siedlung“ genannte Großsiedlung Trachau ist ein bedeutendes Baudenkmal der Neuen
WeiterlesenZum 1. Januar 1903 wurden Kaditz, Mickten, Trachau und Übigau nach Dresden eingemeindet. Eine der Folgen für die neuen Stadtteile
WeiterlesenDie geschichtliche Tatsache, dass von 1787 bis 1885 am Pieschener Winkel eine Einnahmestelle für das zu entrichtende Chausseegeld existierte, fand
WeiterlesenDie Firma des königlich-sächsischen Kommerzienrates Carl Ernst Grumbt, von 1887 bis 1893 Mitglied im Deutschen Reichstag und von 1897 bis
WeiterlesenBei den 1950 im Pirnaer Geibeltbad ausgetragenen ersten DDR-Meisterschaften im Schwimmen und Springen gewann der Dresdner Wasserspringer Kurt Föckel den
WeiterlesenAm 30. April jährte sich der Todestag des 1879 in Schrozberg (Württemberg) geborenen und 1922 von Dresden zum Stadtbaurat für
WeiterlesenNachdem ich über die abgeschlossene Sanierung des Spielplatzes in der Aachener Straße gelesen habe, fiel mir ein Ereignis aus dem
Weiterlesen