Manche von den braven Pieschener Bürgern verpassten den Kirchgang und andere den Sonntagsstammtisch in ihrer Kneipe. Trotz eisigem Wind standen
Weiterlesen
Übigau, Mickten, Pieschen, Kaditz, Trachenberge, Trachau
Manche von den braven Pieschener Bürgern verpassten den Kirchgang und andere den Sonntagsstammtisch in ihrer Kneipe. Trotz eisigem Wind standen
WeiterlesenBerta und Alfred Krüger standen an diesem Sommertag des Jahres 1908 an der Ecke Platanenstraße / Großenhainer Straße und begutachteten
WeiterlesenMit Müh und Not und völlig verschwitzt erreichten Franz Wiesler und sein Sohn Fritz den „Goldenen Anker“ an der Leipziger
WeiterlesenGerda Brunner aus der Leisniger Straße 53 in Pieschen sauste die Treppe von ihrer kleinen Wohnung im Dachgeschoss hinunter, die
Weiterlesen„Ruhe, verdammt noch mal!“ Dem königlich-sächsischen Friedensrichter für den 15. Dresdner Polizeibezirk Pieschen / Trachenberge, Obersekretär a.D. Julius Leuner, platzte
WeiterlesenAm Ufer der Elbe vor dem Schloss in Übigau, dem Verwaltungssitz seiner Maschinenfabrik, standen am Sonntag, dem 30. Juli 1837
WeiterlesenJa, der Vorfahre von Rex hätte sich in einer Fernsehserie sicher beliebt gemacht. Aber vor mehr als 100 Jahren war
WeiterlesenMit strengem Blick musterte Amtsrichter Oswald von Kyew das Häufchen Unglück, das zum wiederholten Maße vor ihm saß. „Pfüller, Pfüller,
WeiterlesenGegen Mittag des 21. September 1913, einem grauen herbstlichen Sonntag, verließen Schneidermeister Richard Uhlig und sein 10jähriger Sohn Karl die
WeiterlesenWie ein Herbststurm rauschte Henriette Christiane Amalie Zocher, ihres Zeichens Haus- und Fuhrwerksbesitzerin vom Lindenplatz 17 (in Altpieschen, Lindenplatz Nr.
Weiterlesen„Haberkorn, wen haben wir als Nächsten?“ Ortsrichter Karl Luis Beeg* nippt an seiner Tasse und dem darin enthaltenen, inzwischen erkalteten
Weiterlesen