Das vor zehn Monaten gestartete Förderprogramm „SchüleRaustausch“ ist bei Dresdner Schülerinnen und Schülern sehr gut >>>

Das vor zehn Monaten gestartete Förderprogramm „SchüleRaustausch“ ist bei Dresdner Schülerinnen und Schülern sehr gut >>>
Den aktuellen Entwurf für den Grünzug Gehestraße haben gestern Vertreter des Stadtplanungsamtes, des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft >>>
Zu einer Weihnachtsfeier der besonderen Art laden Projektkoordinatorin Andrea Messerschmidt und Projektleiter Jürgen Reinhardt Bedürftige >>>
Der Treffpunkt „Schorsch“ in der Mohnstraße 43 bietet wohnungslosen Menschen einen Rückzugsraum. Hier finden sie Schutz >>>
Seit Januar 2017 ist die Bildhauerin Kornelia Thümmel künstlerische Leiterin des Vereins Kreative Werkstatt Dresden e.V.. Sie hat Karin >>>
Die Dresdner Verkehrsbetriebe bereiten den Betriebshof Trachenberge auf den Einsatz von breiteren Straßenbahnwagen vor. Ab Herbst sollen >>>
Kürzlich wurden die Kunstwerke des Projekts „Kajot 1 Gäng“ auf der Station KJ1 der Kinderklinik des Krankenhauses Dresden-Neustadt feierlich >>>
Fünf Jahre jung ist der Kidstreff in den Kellerräumen der Laurentiuskirchgemeinde. Von Anfang an mit dabei ist Sozialarbeiterin Mara Studen. >>>
Zwei, drei oder vier Tage in der Woche sind Susann Fink, Lydia Groß und Gerald Schade auf den Straßen im Ortsamtsbereich Pieschen unterwegs. >>>
Schnitzel für alle und das für nur einen Euro. Das gibt es nicht jeden Tag in der Bürgerstraße 50. Den Grund für diese Ausnahme erklärt Andrea >>>
Lebhaft geht es zu, wenn die Kinder des Naturkinderhauses Am Panoramaweg auf Erkundungstour in den nahe gelegenen Park des Berufsförderungswerkes >>>
Es ging hoch her am Dienstag im Sportcenter des SV Motor Mickten-Dresden am Pestalozziplatz. Etwa 25 Flüchtlingskinder aus den Erstaufnahmeeinrichtungen >>>
Seit knapp 190 Jahren gibt es in Dresden eine Bildungseinrichtung für Hörgeschädigte. 1828 gründete Johann Friedrich Jencke die Königliche >>>
Bei herbstlichem Wetter trafen sich am Donnerstag fünf Schüler des Gymnasiums Bürgerwiese Am Seegraben in Kaditz, um 150 Schlehensträucher >>>
Bereits zum 18. Mal findet in diesem Jahr der Tag des offenen Ateliers in Dresden statt. 17 Künstler öffnen am Sonntag ihre Werkstätten in >>>