Straßenkreuzung Industriestraße, Am Trachauer Bahnhof - Karte: stadtplan.dresden.de

Trachau: Neue Verkehrsorganisation an Industriestraße/Am Trachauer Bahnhof

Ab Montag, dem 16. September 2024, bis Freitag, dem 20. September 2024, wird die Verkehrsführung an der Kreuzung Industriestraße/Am Trachauer Bahnhof verändert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. In diesem Zeitraum wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h auf der Industriestraße erweitert. Diese Regelung gilt dann von der Aachener Straße bis zur Richard-Rösch-Straße.

Eine markierte Fußgängerinsel wird den Übergang für Fußgänger erleichtern. Zudem werden die Kurzzeitparkplätze vor dem Gebäude Industriestraße 59 um etwa 20 Meter in Richtung Westen verschoben, ohne dass die Anzahl der Parkplätze verringert wird. Auch die Zufahrt zur Kopernikusstraße wird eingeengt und die Haltlinie verlegt, um die Sichtverhältnisse zu verbessern.

Hintergrund dieser Maßnahmen ist eine erhöhte Unfallgefahr an der Kreuzung. Insbesondere kam es wiederholt zu Unfällen durch Missachtung der Vorfahrt von Fahrzeugen, die aus der Kopernikusstraße auf die Industriestraße einfahren. Um diese Gefahr zu verringern, wird neben der Verbesserung der Sicht auch die zulässige Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert.

Auch die Sicherheit für Fußgänger wird verbessert. Diese Notwendigkeit wurde bereits im Rahmen der Fußverkehrsstrategie festgestellt und als Maßnahme mit hoher Priorität eingestuft. Die markierte Querungsinsel soll später baulich umgesetzt werden.

Anzeige

1986zig • 07.09.25 • Open Air Areal Schleife 1


Die Stadt Dresden übernimmt die Durchführung der Arbeiten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 5.000 Euro.

Nachtrag: So sieht es an der Kreuzung jetzt aus

Industrie-, Ecke Kopernikusstraße - Foto: J. Frintert

Industrie-, Ecke Kopernikusstraße – Foto: J. Frintert

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>

Goldschmiedin Anna-Maria Schelle – des „St. Annen Werksalon“, erster Teil

Leuchtend durchscheint die Frühlingssonne die hellgrünen, knospenden Blätter im Innenhof des verwinkelten Gebäudes auf dem Großenhainer >>>