Am Dienstag, 28. Mai 2024 wurde an der 145. Oberschule in Dresden-Pieschen eine schuleigene Bibliothek eröffnet. Damit nimmt die Schule am Projekt „Schulbibliotheken“ der Städtischen Bibliotheken teil.
In einer feierlichen Zeremonie übergaben die Städtischen Bibliotheken rund 150 Medien an die 145. Oberschule, um den Start der Schulbibliothek zu unterstützen. Diese soll als zentraler Lernort dienen und Medien- sowie Wissenskompetenzen vermitteln. Außerdem wird sie als Begegnungsstätte und Ort der Leseförderung genutzt.
Perspektivisch sollen alle Schulen in Dresden eine Bibliothek bekommen
Die Städtischen Bibliotheken werden die Schulbibliothek zukünftig beraten. Dies umfasst die Nutzung der Software, die fachgerechte Medienauswahl und die Qualifizierung des Personals vor Ort. Zudem können die Schüler das vielfältige Veranstaltungsprogramm der Städtischen Bibliotheken nutzen.
Seit 2017 engagieren sich die Städtischen Bibliotheken Dresden im Aufbau von Schulbibliotheken an Dresdner Schulen. Mit dem Stadtratsbeschluss von 2018 wurde das Projekt auf Dauer gestellt und auf alle Schularten sowie weitere Schulen ausgeweitet.
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Montagmorgen ist gegen 6.50 Uhr in Dresden-Trachaue eine 28-jährige Fußgängerin auf der Schützenhofstraße leicht verletzt worden. >>>
Wer Hunger und Lust hat, einen Döner nach türkischem Rezept zu probieren, ist gut beraten, mal im „Istanbul Market“ vorbeizuschauen. >>>
In der vergangenen Woche wurde die Gedenktafel beschädigt, die an das Kaufhaus Fanger auf der Oschatzer Straße 15 erinnern soll. Am Freitag >>>
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen ab Anfang Februar die Briefwahlunterlagen verfügbar sein. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins >>>
Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.
Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>