Mit Beratung endlich glücklich im Job

Vor ein paar Jahren hätte sich Jana B. das nicht erträumt: eine Arbeit in einem ganz neuen Aufgaben- und Arbeitsbereich und obendrauf noch die maximale Zufriedenheit im Job. Stück für Stück hat sie sich ihr berufliches Glück erarbeitet. Dabei geholfen hat die Begleitung des beruflichen Neuanfangs durch die Dresdner Bildungsberatung. Jana B. erinnert sich heute: „Im Nachgang wurde es mir dann nochmal bewusst, wieviel die Beratung eigentlich dazu beigetragen hat, dass ich dahin gekommen bin.“

Aber der Reihe nach: Zuerst war da ganz viel Frust. Es ist Anfang 2022, Jana B. ist Biologin, gerade 40 geworden und beruflich läuft es ganz anders, als sie es sich zu diesem Zeitpunkt bereits gewünscht hätte. Betriebsbedingt muss Jana B. unerwartet in Kurzarbeit und der eigene Verantwortungsbereich verringert sich beinahe täglich. Sie hadert, überlegt, sucht und kommt einfach nicht weiter.

Von einer guten Freundin erfährt sie in dieser Zeit das erste Mal von der Dresdner Bildungsberatung. „Die war ganz begeistert und hat mir das weiterempfohlen!“ Spontan entscheidet sie sich anzurufen und einen Termin zu vereinbaren. Sie wusste nicht, wo sie anfangen solle, die Beratung habe ihr eine Struktur gegeben. Sie ist sich sicher: „Den Job, den man will, den gibt es. Aber wie heißt der?“

Bildungsberatung Perspektivwechsel

Quelle: Bildungsberatung Dresden

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Gemeinsam mit der Beraterin hat sie sich einen Plan für die Schlagwörtersuche in Stellenbörsen gemacht. Was andere als lästig empfinden, konnte sie für sich nutzen: die Bewerbungsphase. Hier kam sie unerwartet zu neuen Erkenntnissen. Durch Bewerbungsgespräche lernte sie andere Firmen und Bereiche kennen. Bot an, auf Probe zu arbeiten. Neue Aufgaben und Felder zu entdecken, hat sie begeistert und inspiriert. In weiteren Gesprächen bei der Bildungsberatung hat sie sich für eine Weiterbildung entschieden. Mehr Kenntnisse, mehr Chancen – so war die Idee!

Leider wurde sie im ausschlaggebenden Bewerbungsverfahren erstmal aussortiert, dann überraschend doch noch eingeladen. Letztendlich konnte sie überzeugen. Der Start an der neuen Stelle war nicht einfach. Trotz dieser Herausforderungen merkt sie gleichzeitig immer wieder neu: ich schaff das. Sie freut sich über die gelungene Zusammenarbeit im neuen Team: „Es ist ein großartiges Miteinander, alle wollen dieses Projekt voranbringen und wir unterstützen uns gemeinsam. Und wenn man das nicht kennt, dann denkt man sich – oh so geht das auch. Das ist ja verrückt.“

Sowohl das Team als auch die Vorgesetzten stehen hinter ihrer Arbeit: „Dieses Vertrauen, das ist toll.“ Und die Dresdner Bildungsberatung? Hat sie inzwischen auch schon mehrfach weiterempfohlen. Durch die Beratung hat sie sich in Zeiten der Verunsicherung bestärkt gefühlt. Auch ihr Umfeld profitiert von der Veränderung, denn so Jana B. lachend: „Ich komme jetzt auch mal glücklich nach Hause.“

Service:
  • Dresdner Bildungsberatung
  • Bildungsberatung in Pieschen, Oschatzer Str. 2
  • Terminanfragen: per Telefon 0351 488 8484 / per e-Mail: christine.schiewe@vhs-dresden.de

Ein Gastbeitrag von Christine Schiewe, Bildungsberaterin, Dresdner Bildungsberatung

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 8. Mai

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Polizei schnappt mutmaßlichen Diesel-Dieb

In der Nacht zu Donnerstag haben Polizisten auf einem Gelände an der Washingtonstraße einen mutmaßlichen Dieseldieb gestellt. Den Beamten >>>

Sachsenbad-Sanierung: Stadt räumt Versäumnisse in der Kommunikation ein

Die aktuellen Pläne für die Sanierung des Sachsenbades und einen Erweiterungsbau sind gestern Abend im Stadtbezirksbeirat Pieschen ausführlich >>>

Stadtbezirksbeirat Pieschen: Entscheidung über acht Förderanträge

Der Stadtbezirksbeirat hat gestern Abend über acht Anträge zur Projektförderung entschieden. Überraschend wurde der Antrag des Zentralwerks >>>

Jungpflanzentauschbörse, Jungpflanzenverkauf & Gartencafé

Die „Alte Gärtnerei Dresden“ lädt am Sonnabend, den 10. Mai zu einer offenen Jungpflanzentauschbörse mit Gartencafé ein. >>>