11.11.: Initiative „Karneval in Pieschen“ und Kita-Kinder stürmen Rathaus

Mehr als einhundert Kinder aus drei Kitas und der 26. Grundschule feierten am 11. November im und am Rathaus Pieschen ausgelassen den Beginn der Karnevalssaison. Es wären sicher noch mehr geworden, wenn nicht in anderen Kitas eigene Aktivitäten zum Martinstag auf der Tagesordnung gestanden hätten, meinte Benjamin Kemper von der Initiative „Karneval in Pieschen“. Seit 2018 ist die aus einem Freundeskreis mit regelmäßigem Stammtisch entstandene Initiative aktiv. Wo die tollen Tage im Februar gefeiert werden, müsse noch entschieden werden, meinte Kemper.

Begeistert stürmten die Kinder aus den Kitas Pfiffikus, Bim Bam Bino und der Kinderinsel gemeinsam mit den Karnevalisten pünktlich um 11.11 Uhr das Rathaus und verwandelten die durch Bauarbeiten arg verkleinerte Empfangshalle in ein buntes Meer aus gelben Luftballons. Zuvor hatten sie zum Aufwärmen noch den Karnevals-Schlachtruf geübt: „Ka Pieschen – Helau!“

Thomas Grundmann übergab den goldenen Schlüssel an Benjamin Kemper (l.) und Lutz Herrmann (r.). Foto: W. Schenk

Zum ersten Mal in seiner Amtszeit als Leiter des Stadtbezirksamtes übergab Thomas Grundmann den goldenen Rathausschlüssel in die Hände der Karnevalisten Benjamin Kemper und Lutz Herrmann. Mit einer Polonaise eroberten die Kinder dann alle zugänglichen Bereiche des Rathauses und verteilten auch gleich Luftballons an die Mitarbeiterinnen des Bürgeramtes. Die Polonaise durchs Haus führte ein alter Bekannter an. Christian Wintrich, bis Ende 2021 Chef im Rathaus Pieschen, gehört jetzt auch zur Initiative „Karneval in Pieschen“ und hatte Spaß daran, den Kindern seine alte Wirkungsstätte zu zeigen.

Anzeige

Stephan Schumann - SPD


Auf dem Platz vor der Bibliothek waren für die anschließende Kindershow unterm Zeltdach Tische mit Getränken, Süßigkeiten und natürlich Pfannkuchen aufgebaut. Sylke Schreiber alias Clown Silli schaffte es, die aufgeregten Kinder schnell in den Bann zu ziehen. Gemeinsam wurden Teller balanciert und ein Clowns-Kostüm aus einer großen Kiste gezaubert. Der kleine Jakob musste dabei über seinen Zauberstab lachen, der wie durch ein Wunder immer wieder in sich zusammenfiel. Die Karnevals-Kinder aus der 26. Grundschule kamen etwas später. Nachdem auch sie den Schlachtruf „Ka Pieschen – Helau!“ geübt hatten, war die Kiste mit den Pfannkuchen blitzschnell leergeräumt und Clown Silli hatte neue Zuschauer.

„Für das kommende Jahr müssen wir uns etwas Besonderes ausdenken“, meinte Benjamin Kemper. Da falle der 11. November auf einen Sonnabend. Bis dahin ist aber noch viel Zeit und es werden noch viele Schlachtrufe ertönen. „Ka Pieschen – Helau!“

[yag id=“48800″]

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Fußgängerin bei Unfall verletzt

Am Montagmorgen ist gegen 6.50 Uhr in Dresden-Trachaue eine 28-jährige Fußgängerin auf der Schützenhofstraße leicht verletzt worden. >>>

Originaler Schichtdöner beim Istanbul Market auf der Oschatzer Straße

Wer Hunger und Lust hat, einen Döner nach türkischem Rezept zu probieren, ist gut beraten, mal im „Istanbul Market“ vorbeizuschauen. >>>

Gedenktafel zum Kaufhaus Fanger beschädigt

In der vergangenen Woche wurde die Gedenktafel beschädigt, die an das Kaufhaus Fanger auf der Oschatzer Straße 15 erinnern soll. Am Freitag >>>

Bundestagswahl – Kandidaten und Konditionen

Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen ab Anfang Februar die Briefwahlunterlagen verfügbar sein. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins >>>

Einbruch, Drogen und Unfall

Aus den Polizeimeldungen vom Freitag.

Unbekannte sind am späten Donnerstagabend gegen 22.40 Uhr in Dresden-Pieschen in eine Wohnung an >>>