Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Advent in Pieschen: Mit Herz, Licht und Glühwein

In Pieschen, Mickten und Trachau lichtelt und klingt es weihnachtlich. Leicht riecht es nach Holzfeuer, Punsch und Plätzchen. Es ist „Advent in Pieschen“. Die Initiative unter der Leitung des Pieschner Künstlers Ricardo Schwarz hat auch für diese Adventszeit ein buntes, familienfreundliches Programm zusammengestellt. Weihnachtsmärkte, Adventswanderungen, Konzerte, Bastelangebote für die ganze Familie sind gebündelt in einem Programmkalender ersichtlich.

Adventsmarkt Pieschen
Von Anfang an dabei: Töpfermeister Ingolf Hermann.

Förderung versiegt – Initiative lebt weiter

Im Jahr 2025 findet „Advent in Pieschen“ ohne öffentliche Fördermittel statt. Unter dem Motto „2025 ohne Förderung, aber mit der gleichen Liebe!“ gestalten Anwohnende, Vereine und Kreative auch in diesem Jahr ein vielfältiges Adventsprogramm für den Stadtteil. Dieses startet am 29. November mit einem Weihnachtsmarkt in der Bibliothek Pieschen. Weihnachtsmärkte im „Emmers“, im Galvanohof sowie im „Weltchen“ locken mit familienfreundlichen Ideen.

AfricanCommunity Dresden e.V. bietet afrikanische Köstlichkeiten. Pieschner Melodien, Eselnest und viele weitere Initiativen bieten Livemusik, Adventsbingo für Kids, Gesellschaftstanz und Stockbrot. Auf dem Konkordienplatz finden täglich um 17 Uhr Märchenstunden statt.

4. Adventsmarkt an der Markuskirche
Auch die Markuskirche sowie die Freie Evangelische Gemeinde „Goldenes Lamm“ nehmen am „Advent in Pieschen“ teil. Foto: Archiv

Seit 2009 ein fester Bestandteil im Stadtteil

Die Wurzeln von „Advent in Pieschen“ reichen bis ins Jahr 2009 zurück. Damals initiierte eine Gruppe rund um die Architektin Valerie Neito einen dezentralen Adventskalender für das Viertel, inspiriert von ähnlichen Formaten in anderen Dresdner Stadtteilen. Veranstaltungen wurden damals bereits von Hausgemeinschaften, Läden und Vereinen getragen. 2011 übernahmen Sandy Hoeft und Stephanie Behrendt die Organisation. Ein Jahr später standen sie erstmals an der Tür von Ricardo Schwarz, damals noch mit Atelier auf der Mohnstraße. 2013 entwickelte Schwarz gemeinsam mit der Kirchgemeinde Heilig Kreuz und der Markuskirche die Idee für einen Adventsmarkt an der Markuskirche, der sich seither als fester Höhepunkt im Stadtteil etabliert hat. Seit 2018 liegt die Organisation des „Advent in Pieschen“ maßgeblich in den Händen von Ricardo Schwarz. 2019 erhielt das Projekt dank Unterstützung durch den Stadtteilfonds ein neues Design von Grafikdesignerin Theresa Zander.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Wird auch dieses Jahr wieder Glühwein ausschenken: Advent-in-Pieschen-Organisator und Künstler Ricardo Schwarz. Foto: W. Schenk

Jeder kann mitmachen

Mitmachen kann jeder, der eine Idee und einen passenden Ort hat – sei es ein Hinterhof, ein Laden oder ein Gemeinschaftsraum. Wer eine Veranstaltung zum Advent in Pieschen beitragen möchte, kann sich beim Organisationsteam melden. Ein erstes Info- und Initiationstreffen für neue Akteure findet jeweils Mitte bis Ende September statt.

Quelle: Advent in Pieschen
Quelle: Advent in Pieschen

Advent in Pieschen

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert