Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Vietnamesisches Street Food: Restaurant „Gao“ auf der Bürgerstraße

Im Spätsommer 2025 hat an der Bürgerstraße in Pieschen das vietnamesische Restaurant „Gao“ eröffnet. Der Name stammt aus dem Vietnamesischen und bedeutet übersetzt „Reis“. Gesprochen wird er „Rao“. „Wir haben unsere Stammkunden aus dem ‚China Garden‘ mitgenommen“, berichtet Thi Ngoc Tran, die für die Buchhaltung im „Gao“ zuständig ist. Das Team des „Gao“ freue sich, die Bürgerstraße kulinarisch zu beleben.

Traditionelle vietnamesische Gerichte sowie japanisches Sushi stehen auf der Karte. Oftmals sind Speisen vegetarisch, viele auch vegan.
Traditionelle vietnamesische Gerichte sowie japanisches Sushi stehen auf der Karte des „Gao“ auf der Bürgerstraße. Oftmals sind Speisen vegetarisch, viele auch vegan. Foto: S. Reichel

Inhaberin kommt zurück in die Nachbarschaft

Die Inhaberin Thi Mung Luong hat vor der Eröffnung das Restaurant „China Garden“ an der Großenhainer Straße betrieben. Dieses liegt nun in neuen Händen, und Luong ist zurückgekommen: Zurück in die alte Nachbarschaft, in der sie bereits früher gelebt und gearbeitet hat. Vor etwa zwanzig Jahren führte Thi Mung Luong einen Imbiss, der nur zwei Hausnummern vom heutigen „Gao“ entfernt war. „Es ist wie ankommen“, sagt sie. „Viele Menschen kennen mich noch von früher.“

Das Restaurant versteht sich als Familienbetrieb mit langer Gastronomietradition. Eine Tochter der Inhaberin ist ausgebildete Restaurantfachfrau. „Wir wünschen uns eine familiäre Atmosphäre, sodass man einfach mal zum Hallo sagen vorbeikommt“, sagt Luong. Das „Gao“ soll eine Anlaufstelle für die Nachbarschaft sein.

"Wir haben viele Stammkunden mitgenommen, sind bereits jetzt ein kulinarischer Anlaufpunkt", so die Inhaberin. Foto: Restaurant Gao/ Thi Ngoc Tran
„Wir haben viele Stammkunden mitgenommen, sind bereits jetzt ein kulinarischer Anlaufpunkt“, so die Inhaberin. Foto: Restaurant Gao/Thi Ngoc Tran

Fusionküche, Street Food, Asia Bowls

Neben vietnamesischer Küche bietet das neue Restaurant auch japanisches Sushi und kreative Asia-Bowls. Viele der Gerichte sind vegan oder vegetarisch, häufig mit Zutaten wie Seitan-Hähnchen und Tofu. Immer mit dabei ist frisches Gemüse. „Perfekte Gerichte auch für die Winterzeit“, meint Tran. Alle Gerichte gehen dabei auf traditionelle vietnamesische Rezepte zurück. Ein zentrales Gericht auf der Karte ist Phở (gesprochen: „Foa“) – eine traditionelle Rinderbrühe mit Gewürzen wie Sternanis, Zimt, Thai-Basilikum und Minze. Serviert wird sie mit Rindfleisch, Reisnudeln und Beilagen. Die vegane Variante basiert auf einer kräftigen Gemüsebrühe.

Feine Lichtakzente und japanische Kirschblüten zaubern eine kosmopolitische und gelassene Atmosphäre im Restaurant. Foto: Restaurant Gao/Thi Ngoc Tran
Feine Lichtakzente und japanische Kirschblüten zaubern eine kosmopolitische und gelassene Atmosphäre im Restaurant. Foto: Restaurant Gao/Thi Ngoc Tran

Gelassen speisen – oder auch mal „zackzack“

Frische Zutaten spielen im „Gao“ eine wichtige Rolle. „Generell ist die vietnamesische Küche sehr gesund, weil viel Limette, Gemüse und frische Kräuter verwendet werden“, erklärt sie. Auch Chili, Zitrone und Koriander seien häufige Bestandteile. Geschmacklich variieren Rezepte regional. Während im Norden eher kräftige Brühen wie die sogenannte „Hanoi-Brühe“ bevorzugt werden, dominiert im Süden eine süßlichere Note. Für die Mittagszeit gibt es kleinere Portionen zu günstigeren Preisen. „Wenn es mal zackzack gehen muss, bietet unsere Mittagskarte schnelle und authentische Gerichte“, so Tran.

Auf der Getränkekarte stehen hausgemachte Limonaden mit Maracuja, Honig, Thai-Tee oder Zitrone. Vietnamesischer Kaffee wird mit Kondensmilch und Eiswürfeln serviert. „Die Bohnenröstung ist typischerweise stärker als bei normalem Filterkaffee“, erklärt Biggi, eine Mitarbeiterin des Restaurants. Die Zubereitung dauert etwa zehn Minuten. Gerichte können auch telefonisch vorbestellt und abgeholt werden. Einen Lieferservice soll es künftig auch geben.

Phở ist eine vietnamesische Rinderbrühe, die mit Fleisch, Nudeln und frischem Gemüse sowie Kräutern serviert wird. "Perfekt für die kalte Jahreszeit", erklärt Thi Ngoc Tran.
Phở ist eine vietnamesische Rinderbrühe, die mit Fleisch, Nudeln und frischem Gemüse sowie Kräutern serviert wird. „Perfekt für die kalte Jahreszeit“, erklärt Thi Ngoc Tran.

Rückzugsort mitten in Pieschen

Für das passende Ambiente sorgen helle Holztöne, farbig-frische Lichtakzente und eine rosa Kirschblütendekoration – als Verweis auf die Verbindung zur japanischen Küche. Alle Möbel im Restaurant wurden in Eigenarbeit geschreinert. Ein großer Innenhof mit überdachter Terrasse und einer offenen Sonnenterrasse bietet einen Rückzugsort. Das „Gao“ vermietet seine Räume auch für private Feiern. „Wir machen eigentlich alles möglich“, sagt Tran.

Ruhepol mitten in Pieschen: das Sonnendeck sowie die überdachte Terrasse im Hinterhof laden auch größere Gruppen zum Essen. Foto: Restaurant Gao
Ruhepol mitten in Pieschen: das Sonnendeck sowie die überdachte Terrasse im Hinterhof laden auch größere Gruppen zum Essen. Foto: Restaurant Gao

„Gao“ – Vietnamese Street Food und Sushi

  • Inhaberin Thi Mung Luong
  • Bürgerstraße 45, 01127 Dresden
  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 11.30 bis 15 Uhr und von 17 bis 22 Uhr
  • Zahlung bar und mit EC-Karte
  • www.gao-dresden.de

Serie: Kleine Unternehmen im Stadtbezirk Pieschen

Jeden Dienstag in Pieschen-Aktuell: Ein Portrait eines kleinen Unternehmens aus dem Stadtbezirk. Wir zeigen die unglaubliche Vielfalt im Stadtviertel, von Übigau bis Trachenberge. Wenn Sie auch einen kleinen Laden in Ihrer Nachbarschaft kennen, den wir gerne mal vorstellen sollen, schreiben Sie uns an redaktion@pieschen-aktuell.de

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert