Anzeige

Heavy Saurus, Reithalle Dresden am 6. Dezember


Offene Ateliers am Sonntag

Am Sonntag, dem 16. November 2024, öffnen mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler aus Dresden und Umgebung ihre Ateliers. Besucherinnen und Besucher können zwischen 10 und 18 Uhr zeitgenössische Kunstorte betreten und die Arbeitsprozesse der Kunstschaffenden beobachten.

Im Stadtbezirk Pieschen beteiligen sich zehn Ateliers. Der Künstlerbund Dresden organisiert die Veranstaltung. Die „Offenen Ateliers“ finden zum 27. Mal statt. Unter dem Motto „Schauen, wo die Kunst entsteht“ zeigen die Teilnehmenden ihre Werke in ihrem Arbeitsumfeld und führen Gespräche mit dem Publikum.

Interaktive Karte und Künstlerprofile

Vorab lassen sich alle teilnehmenden Ateliers online unter www.offene-ateliers-dresden.de recherchieren. Eine interaktive Karte und Künstlerprofile bieten Orientierung, welche Ateliers besucht werden können. Auf der Website finden sich zudem Informationen zu begleitenden Veranstaltungen im Rahmen des Events.

Im Stadtbezirk Pieschen sind unter anderem dabei: Ute Hahmann am Großenhainer Platz, Katharina Lewonig auf der Mohnstraße und Gudrun Trendafilov auf der Trachenberger Straße in Pieschen; Anita Voigt auf der Schützenhofstraße, Mandy Friedrich auf der Tichatscheckstraße und Matthias Haase auf dem Morseweg in Trachau und noch einige mehr.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Eintritt und Teilnahme

Der Besuch der „Offenen Ateliers“ kostet vier Euro pro Person. Im ersten besuchten Atelier erhalten Gäste ein Bändchen. Dieses gilt als Eintrittskarte für alle weiteren Ateliers. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

Offene Ateliers

Künstlerbund Dresden

Der Künstlerbund Dresden e.V. besteht seit 1990 und ist ein Berufsverband für freischaffende Kunstschaffende im Bereich der Bildenden Kunst. Mit über 500 Mitgliedern zählt er zu den größten Verbänden dieser Art in Deutschland.

Der Verein ist Regionalverband des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V. und gehört dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler mit Sitz in Bonn an. Damit ist er Teil eines bundesweiten Netzwerks und vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf regionaler und nationaler Ebene.

Der Künstlerbund fördert die beruflichen Belange der Kunstschaffenden und stärkt deren Präsenz in der Öffentlichkeit.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert