Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


SV Motor Mickten – Inklusion im Breitensport

Der SV Motor Mickten-Dresden e. V. zählt mit rund 2.250 Mitgliedern zu den größten Breitensportvereinen in Dresden. Die Hälfte der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Seit seiner Gründung im Jahr 1953 – damals noch unter anderem Namen – hat sich der Verein stetig weiterentwickelt. 1990 wurde der heutige Name übernommen.

Geschäftsführer Chris Mellack hat die Koordination der Vereinsarbeit dieses Jahr übernommen. Foto: S. Reichel
Geschäftsführer Chris Mellack hat die Koordination der Vereinsarbeit dieses Jahr übernommen. Foto: S. Reichel

Motor Mickten versteht sich nicht als Leistungssportverein, sondern als Ort für gemeinschaftliche Bewegung – unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlichen Voraussetzungen. „Von drei Jahren bis 99 sporteln bei uns alle Altersklassen“, so Geschäftsführer Chris Mellack. Der Fokus liege auf Teilhabe und Miteinander.

Schwerpunkt auf Inklusion

Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal zu anderen Vereinen ist die Ausrichtung auf Inklusion. „Wir wollen SPORT. VIELFALT & GEMEINSCHAFT leben“, so das Motto. Denn Sport soll verbinden – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen. Integration durch Sport, nicht trotz Sport. Aktuell gibt es 15 inklusive Sportangebote – darunter Rollstuhltanz, Rollstuhltischtennis, Eltern-Kind-Turnen oder Sitzvolleyball. Im Fachbereich Inklusion sind mittlerweile rund 200 aktive Mitglieder engagiert. In Kooperation mit dem benachbarten Pestalozzi-Gymnasium, Kitas und Horten läuft das Projekt „Move“, das inklusive Sportmöglichkeiten schafft und Kinder spielerisch einbindet. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Berührungsängste zu überwinden – auch durch Bildungsangebote an Schulen zu Inklusion, Vereinsentwicklung und Antidiskriminierung.

Seit 2016 lädt der Verein in den Ferien zum „Sport ohne Grenzen“. Foto: Motor Mickten

Ein starkes Team hinter dem Angebot

Rund 200 ehrenamtliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter sind regelmäßig im Einsatz. Über 70 Ehrenamtliche arbeiten zusätzlich in Vereinsgremien, Ausschüssen und Abteilungsleitungen mit. Acht Hauptamtliche und ein Freiwilligendienstleistender unterstützen den Vereinsalltag. „Das Herzstück unseres Vereins sind unsere engagierten Mitglieder“, so Mellack.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


motor mickten Kathleen Pfennig
Für viele Sportangebote kann der Verein auf Trainingsmöglichkeiten in der eigenen Sporthalle zurückgreifen. Foto: Kathleen Pfennig

Breites Sportangebot – klassisch und modern

Ob Tischtennis, Turnen, Einradhockey, Parkour oder Gymnastik: Motor Mickten bietet zahlreiche Sportangebote für alle Altersgruppen. „Der Sportverein ist ein Ort, an dem Menschen aller Generationen zusammenkommen, um Sport zu treiben, Gemeinschaft zu erleben und sich einzubringen. Mein Ziel ist es, Motor Mickten als vielfältigen, modernen und familienfreundlichen Verein weiter auszubauen und zukunftssicher aufzustellen“, sagt Chris Mellack. Besonders stolz ist der Verein auf das eigene Sportcenter am Pestalozziplatz. Auf rund 1.000 Quadratmetern befinden sich eine Zwei-Feld-Sporthalle, eine Kletterwand und eine Vier-Bahnen-Kegelbahn. Auch außerhalb des regulären Trainingsbetriebs ist viel los: Integrationssporttage, Mitmachaktionen, Feriensportprogramme oder Jugendsommerlager zählen zu den festen Bestandteilen des Vereinsjahres. Auch das Pestalozzi-Gymnasium nutzt das Sportangebot von Motor Mickten intensiv: Der gesamte Schulsport wird im vereinseigenen Sportcenter durchgeführt. In den Schulferien nutzen viele Schulen das abwechslungsreiche Bewegungsangebot für Kinder.

Gezielte Förderung und neue Impulse

Motor Mickten plant, das Angebot weiter auszubauen. Neue Kurse wie Frauenfußball, Bogenschießen sowie Rehasport, Zumba oder Yoga sollen künftig mehr Raum erhalten. Gleichzeitig werden alle Übungsleiter regelmäßig weitergebildet, insbesondere in inklusiven Trainingsformen.

Beim E-Rolli-Fußball geht es ordentlich zur Sache - Foto: Motor Mickten
Beim E-Rolli-Fußball geht es ordentlich zur Sache – Foto: Motor Mickten

„Damit es nur auf den Boden tropft, wenn der Schweiß fließt!“

Vor Kurzem stand dort eine dringende Sanierungsmaßnahme an. Das Lichtband der Halle war über die Jahre undicht geworden, Regenwasser drang ein. Um Folgeschäden und höhere Kosten zu vermeiden, hat der Verein die Erneuerung vorfinanziert – aus eigenen Mitteln. Die Sanierung kostet fast 100.000 Euro. Der Stadtbezirk unterstützte die Maßnahme mit knapp 40.000 Euro, die Landeshauptstadt mit 30.000 Euro.

Fast 100.000 Euro betrugen die Ausgaben für das neue Hallendach. Stadtbezirk Pieschen und Landeshauptstadt Dresden unterstützten die Baumaßnahme. Foto: S. Reichel
Fast 100.000 Euro betrugen die Ausgaben für das neue Hallendach. Stadtbezirk Pieschen und Landeshauptstadt Dresden unterstützten die Baumaßnahme. Foto: S. Reichel

Veranstaltungen des „SV Motor Mickten e.V.“

  • 28. November: Weihnachtsfeier mit den Fachbereichen
  • 29. November: Fortbildung „Menschen mit Behinderung im Sport“
  • 11. Dezember: Seniorenweihnachtsfeier
  • Darüber hinaus finden wöchentlich Punktspiele und Wettkämpfe in den jeweiligen Abteilungen statt.

SV Motor Mickten-Dresden e. V.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert