Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Wenn Keramik vom Leben erzählt: Keramikatelier „Sanne“

„Anfangs hab‘ ich aus dem Fenster ins Grüne geschaut, jetzt ist der Platz vor meiner Drehscheibe schön belebt“, meint Susanne Engelhardt, auch „Sanne“ genannt. Seit etwa zwanzig Jahren werkelt, organisiert, unterrichtet die Keramikerin in dem Töpferatelier. Das befindet sich im ehemaligen Güterbahnhof „Geh8“. Rotbraun schimmernde DB-Schienen laufen entlang der sanierten Ziegelböden Richtung „Keramikatelier Susanne Engelhardt“. Neblige Patina auf den großen Industriefenstern filtert weißes Tageslicht in das Gebäudeinnere. In der großen Halle sind Spuren der Bahnhofsvergangenheit hervorgehoben. Durch kreatives Wirken wurde aus einem rohen, funktionalen Bau ein Anlaufpunkt für Ausstellungen, Events, Kunsttreffs und Konzerte.

Künftig möchte "Sanne" noch mehr Kurse durchführen. Beliebt ist ihr Kurs "Töpfern an der Drehscheibe". Die Kurse finden auf Anfrage statt. Foto: S. Reichel
Künftig möchte „Sanne“ noch mehr Kurse durchführen. Beliebt ist ihr Kurs „Töpfern an der Drehscheibe“. Die Kurse finden auf Anfrage statt. Foto: S. Reichel

Kunst und Kultur mit Verbindung zum Viertel

Susanne Engelhardt ist Gründungsmitglied der „Geh8“, einer Künstler- und Ateliergemeinschaft auf der Gehestraße 8. Wo mal grünes Brachland war, steht nun der Campus der 14. Oberschule Pieschen. „Neben Paul Elsner bin ich das zweite noch hier wirkende Gründungsmitglied der ‚Geh8′“, erklärt Engelhardt. „Ich mag es, Teil dieser Gemeinschaft zu sein“, meint sie. „Es ist uns wichtig, nicht so in der Kunstblase zu verbleiben“, so Engelhardt. „Wir wollen hier auch im Viertel präsent sein, etwas zurückgeben“. Der ohnehin schon gut besuchte Schulcampus mit offenen Spiel- und Sportplätzen bringe auch junges Publikum und Familien mit den Angeboten der „Geh8“ in Kontakt. Zum Kaffeetrinken oder Abendessen locken hier Sommergarten und Ateliercafé, wo oft musikalisches Programm bunte Töne über den Campus schallen lässt.

 Liebevolle Details, mal mit Engobetechnik, mal Glasur, verfeinern die zarten Produkte. Foto: S. Reichel
Liebevolle Details, mal mit Engobetechnik, mal Glasur, verfeinern die zarten Produkte. Foto: S. Reichel

Handwerkskunst mit klarer Farb- und Formensprache

Gerade bereitet die Künstlerin anstehende Adventsmärkte vor. Dort wird sie Adventsteller, feine Vasen, Teekrüge und Tassen präsentieren. Die Aufgabe, ihre eigene Stilistik zu entwickeln, habe sie lange begleitet. „Mediterrane Keramik und feine Muster inspirieren mich“, meint sie. Mittlerweile habe sie eine künstlerische Klarheit im Ausdruck gefunden. Zartes, frisches Hellgrün oder Altrosa Glasur auf rotem Ton – „Sanne“ liebt Tiefe im Ausdruck, Klarheit in der Produktpalette. „Weniger ist mehr“, betont sie. Platten, Vasen, Pflanztöpfe sollen Leichtigkeit ausstrahlen und „einen Geist von charmanter Zufälligkeit haben“, so die Inhaberin.

"Blüh" - Ansage der Künstlerin an das Leben, nach überstandener schwerer Krankheit. Foto: Susanne Engelhardt
„Blüh“ – Ansage der Künstlerin an das Leben, nach überstandener schwerer Krankheit. Foto: Susanne Engelhardt

„Blüh!“

Eigentlich ist Engelhardt jeden Tag im Keramikatelier auf der Gehestraße. Manchmal, am Freitag, führt sie Töpferkurse an der Drehscheibe durch. „Ich möchte im Atelier künftig noch mehr Kurse anbieten“, so die Künstlerin. Dass die Tore zum „Keramikatelier Susanne Engelhardt“ mehrmals in der Woche liebevoll für Besucher offenstehen, ist für die Künstlerin nicht selbstverständlich. Aufgrund schwerer Krankheit erlebte Engelhardt einen tiefen Bruch in ihrer Biographie. „Mein Leben wurde ein Mal komplett umgekrempelt“, erzählt sie. „Jetzt kann ich sagen: was auch immer der Tag bringt: Ich lebe ja“. Kraftvoll zeugen sanfte Aufdrucke auf Blumenvasen von dem Mut, weiterzumachen, was da auch komme: „Blüh!“.

Engelhardts Produkte sind inspiriert von mediterranem Stil. Das ist roter Ton, der eine farbige Glasur erhalten hat und so eine "Tiefe im Farbausdruck erhält", so die Künstlerin. Foto: S. Reichel
Engelhardts Produkte sind inspiriert von mediterranem Stil. Das ist roter Ton, der eine farbige Glasur erhalten hat und so eine „Tiefe im Farbausdruck erhält“, so die Künstlerin. Foto: S. Reichel

Keramikatelier „Sanne“ – Susanne Engelhardt

  • Gehestr. 8, 01127 Dresden
  • Öffnungszeiten: Mittwoch 10 bis 14 Uhr, Donnerstag 10 bis 17 Uhr, Freitag Kurstag, Im Dezember Sonderöffnungszeiten
  • Drehkurse und Töpferkurse auf Anfrage
  • susanne-engelhardt.com und instagram/sanne

Serie: Kleine Unternehmen im Stadtbezirk Pieschen

Jeden Dienstag in Pieschen-Aktuell: Ein Portrait eines kleinen Unternehmens aus dem Stadtbezirk. Wir zeigen die unglaubliche Vielfalt im Stadtviertel, von Übigau bis Trachenberge. Wenn Sie auch einen kleinen Laden in Ihrer Nachbarschaft kennen, den wir gerne mal vorstellen sollen, schreiben Sie uns an redaktion@pieschen-aktuell.de

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert