Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden


Acht Jahre Kreativität: Jubiläum im Sankt Annen Werksalon

Am Sonnabend feiert der „Sankt Annen Werksalon“ achtjähriges Jubiläum. „Wir öffnen feierlich unsere Pforten“, erklärt Anna-Maria Schelle – eine der namensgebenden „Annen“. Das „doppelte Ann’chen“ ist ein kreatives und tatkräftiges Duo. Anna-Maria Schelle ist Goldschmiedin, Anne Bräunig arbeitet im Werksalon als Buchbinderin. Vor acht Jahren haben Schelle und Bräunig die alte Bürstenfabrik „in die Zange“ genommen und liebevoll saniert. In der ersten Etage des ehemaligen Fabrikgebäudes am Großenhainer Platz ist seitdem der „Sankt Annen Werksalon“ beheimatet.

Anna-Maria Schelle (l.) und Anne Wehner-Bräunig (r.) bieten im "St. Annen Werksalon" auch Workshops, Kurse und kleine Ausstellungen an.
Anna-Maria Schelle (l.) und Anne Wehner-Bräunig (r.) bieten im „St. Annen Werksalon“ auch Workshops, Kurse und kleine Ausstellungen an.

Kunstvolle Hommage an das Handwerk

„Wir feiern acht Jahre gemeinsames Wirken, das ist schon etwas Besonderes“, erklärt Schelle. Mit musikalischer Begleitung wird die Festlichkeit ab 17 Uhr eröffnet. Ab 20 Uhr wird eine kunstvolle Performance die Historie und Produktpalette der „Annen“ widerspiegeln. Beteiligt sei hierbei die Maskenbildnerin Theresa Roick, die das „Maskerade-Atelier“ in der Dresdner Neustadt führt. „Wir haben ein schönes Büffet, funky DJ-Begleitung. An dem Abend soll einfach genossen werden“, so die Goldschmiedin. Der Eintritt ist frei.

Ein Blick in den Concept Store: An den restaurierten Ziegelwänden sind die Fotografien der Dresdnerin Kristin Winter ("PhotoMomentum") zu bewundern. Es locken handgefertigte Produkte und feine Spezialitäten.
Ein Blick in den Concept Store: An den restaurierten Ziegelwänden sind die Fotografien der Dresdnerin Kristin Winter („PhotoMomentum“) zu bewundern. Es locken handgefertigte Produkte und feine Spezialitäten.

Handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten

Im Werkraum können handgefertigte Papeterie und edler Schmuck bestaunt werden. Schelle: „In meinen Glücksringen habe ich ein Fünkchen Glück eingestempelt, für den Alltag.“ Handgemachte Produkte wie Pieschner Kakao, Tees, Gin vom „Dresdner Feingeist“ und Keramik aus Dresden-Pieschen sind im bunten Concept Store präsentiert. „Was Schönes für sich oder die Liebsten findet man am Sonnabend gewiss“, meint Schelle schmunzelnd.

Anna-Maria nennt ihn den "Champagnerring": "Diesen Silberring trägt man am besten mit einem Glas Champagner in der Hand!", meint sie. So beispielsweise am Jubiläumsabend.
Anna-Maria nennt ihn den „Champagnerring“: „Diesen Silberring trägt man am besten mit einem Glas Champagner in der Hand!“, meint sie. So beispielsweise am Jubiläumsabend.

Am Sonnabend feiert der „Sankt Annen Werksalon“ sein achtjähriges Bestehen

  • Sonnabend, 8. November 2025
  • ab 17 Uhr
  • Großenhainer Platz 1b, 01097 Dresden
  • Eintritt frei

St. Annen Werksalon – Werkstatt & Schauraum

Beteiligte Pieschner Künstler

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert