Anzeige

Van Holzen • 07.11.25 • GrooveStation


Betrug durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter in Dresden-Pieschen

Am 29. Oktober 2025 wurde in Pieschen ein Fall von Telefonbetrug festgestellt. Ein 72-jähriger Mann verlor rund 3.500 Euro. Die Polizei warnt vor der Abzock-Masche.

Auf seinem Computer erschien eine Warnmeldung. Sie wies auf einen angeblichen Virus hin und forderte zum Anruf bei einer Hotline von Microsoft auf. Der Mann folgte der Aufforderung. Am Telefon meldeten sich jedoch Betrüger.

Der 72-Jährige gewährte den Anrufern Zugriff auf seinen Rechner und das Onlinebanking. Später bemerkte er, dass die Betrüger offenbar eine größere Summe von seinem Konto abgehoben haben.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden


  • Keine Weitergabe von Kontodaten oder TAN-Nummern am Telefon oder online.
  • Kein Fernzugriff für Unbekannte auf den eigenen Computer.
  • Keine Nutzung von in Warnmeldungen angegebenen Telefonnummern, stattdessen selbstständig nach offiziellen Supportkontakten suchen.
  • Bei Unsicherheit Verbindung zum Internet trennen.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert