Der Verein „Zukunftsgestalten e.V.“ aus Dresden hat eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, um seine Arbeit auch im kommenden Jahr fortsetzen zu können. Grund dafür sind unklare Haushaltslagen auf Bundes- und Landesebene. „Das reicht aus, um kleine Vereine wie uns an finanzielle Grenzen zu bringen, da diese keinen Puffer haben, um solche Zeiten zu überbrücken“, erklärt Siv-Ann Lippert, Geschäftsführerin des Vereins.

Fördermitgliedschaft steuerlich absetzbar
Bis Ende 2025 seien die Haushaltsmittel gesichert. Mit den Geldern könnten derzeit zwei Arbeitsstellen im Verein finanziert werden. Doch ab Anfang 2026 sei unklar, ob und in welchem Umfang weiterhin Fördermittel zur Verfügung stehen. „Die Abhängigkeit von öffentlichen Fördergeldern stellt uns vors Aus“, so Lippert. Um dem entgegenzuwirken, setzt der Verein auf Unterstützung aus der Zivilgesellschaft. Neben der Crowdfunding-Kampagne besteht auch die Möglichkeit, den Verein über eine Fördermitgliedschaft regelmäßig zu unterstützen. Der Beitrag ist steuerlich absetzbar, da der Verein Spendenbescheinigungen ausstellt.
Kostenfreie Bildungsarbeit und Events zu Nachhaltigkeitsthemen
Seit seiner Gründung im Jahr 2020 engagiert sich „Zukunftsgestalten e.V.“ mit rund 22 meist ehrenamtlich aktiven Mitgliedern für Bildungsarbeit rund um Nachhaltigkeit. Der Verein organisiert das jährlich stattfindende „Dear Future Festival“ und bietet kostenfreie Workshops an Schulen an – etwa zu den Themen klimafreundliche Ernährung oder Plastikverschmutzung. Auch externe Veranstaltungen wie die „Tour der Utopien“ sind für Teilnehmende kostenfrei. So berichtete Pieschen-Aktuell von der Arbeit des Vereins im Artikel vom 10. Februar 2025.

Vereinsarbeit trotz unsicherer Förderlage sichern
Langjährige Unterstützer des Vereins sind unter anderem die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Verbrauchergemeinschaft Dresden sowie die Elektrizitätswerke Schönau. Letztere bezeichnet Lippert als „Vorreiter der Erneuerbaren Energien“. „Durch den politischen Ruck rechtsorientierter Parteien sind Fördergelder für Kultur und Klimaschutz bedroht“, sagt Lippert. Die Crowdfunding-Kampagne soll helfen, die laufende Arbeit des Vereins abzusichern und unabhängig von der öffentlichen Haushaltslage fortzusetzen.
Zukunftsgestalten e. V.
- Crowdfunding-Kampagne: 99funken.de/zukunftsgestalten
- Konkordienstraße 46, 01127 Dresden
- Kontakt via info@zukunftsgestalten.org
- Online unter zukunftsgestalten.org oder auf Instagram




