Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Zeitumstellung: Heute Nacht gibt’s eine Stunde geschenkt

Heute Nacht dürfen alle Langschläferinnen und Langschläfer jubeln. Denn wenn es um drei Uhr ist, springen die Zeiger zurück auf zwei. Die Sommerzeit endet, und wir bekommen die im Frühjahr „geklaute“ Stunde zurück.

Turmuhr an der Markuskirche - Foto: J. Frintert
Turmuhr an der Markuskirche – Foto: J. Frintert

An vielen Kirchen wird die Uhr übrigens schon am Abend vorher angepasst, durch einen einstündigen Stillstand. Eine clevere Idee – denn bei alten mechanischen Uhren kann das Zurückdrehen der Zeiger die empfindliche Mechanik beschädigen.

Die Zeitumstellung sorgt weiterhin für Diskussionen. Schon 2019 hatte das Europäische Parlament beschlossen, die halbjährliche Umstellung abzuschaffen. Doch bis heute konnten sich die EU-Staaten nicht darauf einigen, ob dauerhaft Sommer- oder Normalzeit gelten soll.

Streng genommen gibt es den Begriff „Winterzeit“ gar nicht. Gemeint ist die ganz normale Mitteleuropäische Zeit, die auch vor Einführung der Sommerzeit 1980 galt. Die damals eingeführte Regelung sollte helfen, Energie zu sparen – ob das tatsächlich gelingt, ist allerdings umstritten.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Also: Heute Nacht, wenn der kleine Zeiger auf die Drei zeigt – einmal kräftig zurück auf Zwei drehen. Oder einfach die Uhr für eine Stunde anhalten und ausschlafen.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert