Das Unternehmen „Faust Tresore“ blickt auf eine über 30-jährige Geschichte zurück. Gegründet wurde es in der Nachwendezeit von Johannes Fausts Großvater, der vor allem mit ostdeutschen Behörden im im Rahmen von Dokumentensicherung zusammenarbeitete. Diese benötigten sichere Lagermöglichkeiten für Akten. Heute wird das Unternehmen von Sven Liebisch geführt, dessen Familie den Betrieb 2017 von Johannes Faust übernahm. Johannes Faust ist heute Verkaufsleiter bei Faust Tresore.

Tresorherstellung und Einbau – Service inklusive Notöffnung
„Wir stellen Tresore her, kümmern uns um den Transport, den fachgerechten Einbau und übernehmen auch Notöffnungen“, erklärt Sven Liebisch, der bei Faust Tresore sowohl die Geschäftsleitung als auch den technischen Service verantwortet. Liebisch kommt ursprünglich aus der Immobilienwirtschaft und bringt heute Tresore nicht nur an ihren Bestimmungsort, sondern öffnet sie bei Bedarf auch – mit Spezialwerkzeug. „Viele denken da noch ganz nostalgisch an das Tresorknacken mit dem Stethoskop, wie im Film“, meint er schmunzelnd. Dabei liege die Ursache oft woanders: „Gerade bei Geschäftskunden wie Supermärkten ist häufig nur die Batterie leer.“ Die Reparatur oder das Öffnen gehört genauso zum Angebot wie der Einbau oder Umbau von Tresoren.
Einbruchschutz, Feuerschutz und moderne Schließsysteme
Die Firma bietet Tresore mit Einbruch- und Feuerschutz an. „Ein Tresor ist ein sehr langlebiges Produkt, das bei pfleglicher Behandlung nicht kaputt geht“, erklärt Liebisch. Papier beginnt ab 170 Grad Celsius zu brennen, Datenträger sind bereits ab 40 Grad gefährdet. Tresore werden in Widerstandsklassen nach VdS-Standard zertifiziert – einer unabhängigen Prüf- und Zertifizierungsstelle für Sicherheitsprodukte. Sie unterscheiden sich zudem in der Art des Schlosses: vom klassischen Doppelbartschlüssel über mechanische Zahlenkombinationsschlösser bis hin zu modernen elektronischen Schlössern.

Sicherheitsbedürfnis nimmt zu
Faust und Liebisch beobachten eine steigende Nachfrage: „Im Rahmen politischer Veränderungen in den letzten fünf bis zehn Jahren nehmen wir in der Bevölkerung einen wachsenden Wunsch nach Sicherheit wahr.“ Bargeld, Schmuck und Edelmetalle würden zunehmend zu Hause gelagert. Auch Firmenkunden wie Supermärkte oder Behörden benötigen täglich sichere Verwahrmöglichkeiten. Wer Waffen besitzt, etwa als Jäger oder Sportschütze, ist gesetzlich verpflichtet, diese in einem Tresor zu sichern.
Onlineshop und neue Produktideen
Bis zum Jahreswechsel will „Faust Tresore“ auch einen neuen Onlineshop starten. Für die Zukunft ist geplant, verstärkt auf versteckte Tresore zu setzen, deren Türen sich nahtlos in Möbel einfügen und nicht sofort als Tresor erkennbar sind. Bereits heute ist Faust Tresore einer der größten Anbieter für gebrauchte Tresore in ganz Deutschland.

Faust-Tresore
- Inhaber Johannes Faust
- Hans-Fromm-Straße 2, 01127 Dresden
- Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Sonnabend von 10 bis 13 Uhr
- auf instagram/faust.tresore sowie faust-tresor.de
Serie: Kleine Unternehmen im Stadtbezirk Pieschen
Jeden Dienstag in Pieschen-Aktuell: Ein Porträt eines kleinen Unternehmens aus dem Stadtbezirk. Wir zeigen die unglaubliche Vielfalt im Stadtviertel, von Übigau bis Trachau, von Kaditz bis nach Trachenberg. Wenn Sie auch einen kleinen Laden oder ein kleines Unternehmen in Ihrer Nachbarschaft kennen, das wir gerne mal vorstellen sollen, schreiben Sie uns an redaktion@pieschen-aktuell.de.
- Übersicht der Serie: pieschen-aktuell.de/dossier/kleineunternehmen




