Das Zentralwerk in Dresden bietet im November 2025 ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Theater, Diskussionen und Ausstellungen. 
Die Konzertreihe „Jazzfanatics“ findet weiterhin jeden Montag im Foyer statt. Seit 1996 bietet sie einen festen Mix aus Mainstream, Bebop, Hardbop, Fusion und Funkjazz.
- Am 1. November startet das Festival „Morphonic Lab XXIV: Improvokation“ mit rund 40 Künstlern im Henny-Brenner-Saal. Es verbindet Improvisation und Provokation zu einem multimedialen Ereignis.
- Am 2. November treten Esmes Snappy Fishes aus Dresden und das Berliner Duo Anarkuss im Rahmen der Reihe „Sonntags im Foyer“ auf. Ebenfalls an diesem Tag lädt die „Zentral Session“ im kleinen Saal zur offenen Jam Session ein.
- Am 3. November folgt das dokumentarische Theaterstück „NSU-Monologe“ mit anschließendem Publikumsgespräch sowie eine Buchvorstellung von Dr. Stephan Lehnstaedt über jüdischen Widerstand im Holocaust.
- Ein Benefizkonzert für Kinder in Gaza findet am 5. November statt. Mehrere Musiker und Gruppen wie MASAA, Banda Comunale und Ziganimo treten auf, um Spenden für Ärzte ohne Grenzen zu sammeln.
- Am 6. und 7. November wird das Theaterstück „Blutgräfin“ aufgeführt, ein Monolog über Elisabeth Báthory. Am 7. November hält Raul Zelik einen Vortrag zur Frage gesellschaftlichen Fortschritts.
- Am 9. November folgt „4tel12“, eine Konzertmatinee im Proberaum von El Perro Andaluz, sowie der diesjährige „Weg der Erinnerung“, eine Fahrradtour durch Dresden auf den Spuren jüdischen Lebens. Das Zentralwerk ist eine der Stationen.
- Am 11. November berichten Stipendiatinnen des Austauschprogramms Dresden–Brazzaville über ihre künstlerischen Erfahrungen.
- Zwischen dem 14. November und dem 5. Dezember findet das Festival „Inter hoch 3“ statt. Es erinnert an das Intermedia-Festival von 1985 in Coswig. Konzerte, Filme, Diskussionen und Performances thematisieren Kunst in Umbruchszeiten. Detailierte Infos dazu auf Pieschen-Aktuell.
- Am 16. November treten im Foyer The Antikaroshi aus Potsdam und Fiffi & The Kids aus Dresden auf. Am 18. November folgen das „Dresdner TresenLesen“ sowie eine Kinder-Wunsch-Disco des Jungen Radios von coloRadio.
- Am 19. November gestalten Thomas Eisen und Benny Rietz das „Neue Wunschkonzert“ – mit Songs und Geschichten aus dem Publikum. Einen Tag später, am 20. November, wird im Rahmen der Reihe „Diskurskurs“ die Ausstellung „Werde Zweitzeug*in“ eröffnet, begleitet von einem Werkstattgespräch.
- Am 22. November bringt das Konzert „Continuum XXI – Tag des Zorns“ alte und neue Musik zusammen. Es thematisiert gesellschaftliche Konflikte und Wandel. Am 23. November wird der Film „Im Umbruch – Go.Stay.Dance.“ gezeigt, gefolgt von Performance und Gespräch.
- Zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 29. November tritt die Band Kick La Luna auf. Der Monat endet am 30. November mit einem Tanztee mit Marc Hartmann und seinem Orchester.



