Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Anna Karenina im August-Theater

Am Sonnabend, dem 1. November 2025, zeigt das Hermannshoftheater aus Wümme im August-Theater im Rathaus Pieschen um 19.30 Uhr das Stück „Anna Karenina“. Die Inszenierung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche. Sie dauert 80 Minuten und enthält eine Pause.

Szene aus Anna Karenina, Foto: Nastja Zukanova
Szene aus Anna Karenina, Foto: Nastja Zukanova

Anna Karenina

Das Theaterstück basiert frei auf der Geschichte des weltberühmten Romans von Lew Tolstoi. Im Mittelpunkt steht die Souvenirverkäuferin Mascha, die in einem Kiosk auf einem Moskauer Bahnhof arbeitet. Zwischen Piroggen, Sonnenblumenkernen und Wodkaflaschen beobachtet sie das Leben der Reisenden. Eine neue Kollektion von Souvenirpüppchen, inspiriert von Tolstois Romanfiguren, weckt ihre Fantasie.

Mascha spielt mit diesen Figuren die Geschichte von Anna Karenina nach. Die unglücklich verheiratete Anna verliebt sich in den jungen Grafen Wronski. Die leidenschaftliche Beziehung eskaliert, da Anna weder ihren Ehemann noch die gesellschaftlichen Normen akzeptiert. Schließlich zahlt sie einen hohen Preis für ihre Liebe.

Besonders beschäftigt sich Mascha mit der Figur des Ljewin. In ihm spiegelt sich Tolstoi selbst. Ljewin sucht nach neuen gesellschaftlichen Werten. Als Großgrundbesitzer arbeitet er gemeinsam mit seinen Bauern, um die Natur direkt zu erleben.

Inszeniert wurde das Stück von Karl Huck. Antje König spielt die Rolle der Mascha. Die Figuren stammen von Christian Werdin. Für Kostüme, Bühnenbau und Plakatgestaltung waren Katharina Schimmel, Malte Kempf und Nastja Zukanova verantwortlich.

Antje König wurde 1966 in Potsdam geboren. Sie studierte Schauspiel und Puppenspiel an der Hochschule für Schauspielkunst in Berlin. Stationen ihrer Laufbahn waren das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin, das Figurentheater Homunkulus und das Theater der Hansestadt Wismar. 2002 gründete sie mit ihrem Mann das Hermannshoftheater in Wümme. Sie arbeitet auch mit der Seebühne Hiddensee und der Homunkulus Figurensammlung zusammen. Zudem wirkte sie an verschiedenen Projekten in Deutschland und Dänemark mit. Mit ihren Solostücken ist sie regelmäßig auf internationalen Festivals vertreten.

Souvenierverkäuferin Mascha im Stück Anna Karenina - Foto: Nastja Zukanova
Souvenierverkäuferin Mascha im Stück Anna Karenina – Foto: Nastja Zukanova

August-Theater im November

Das Hermannshoftheater Wümme zeigt noch ein zweites Gastspiel: „Vom Fischer und seiner Frau“ am 2. November, 15 Uhr.

Außerdem werden im November die Eigenproduktionen „Rapunzel“, „Der kleine Maulwurf“, „Frau Holle“ und „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ gezeigt.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert