Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Tanzquelle Elbflorenz – Sprache finden mit Tänzerin Elena Cencetti

„Reden ist eigentlich nicht so mein Ding“, sagt Elena Cencetti, während sie eloquent von der Kunstform „Tanz“ berichtet. „Tanz ist eine Sprache, und ich lehre meine Schüler, in diese Sprache einzutauchen.“

Cencetti lehrt neben Ausdruckstanz und Ballett auch Tanztechnik, damit
Cencetti lehrt neben Ausdruckstanz und Ballett auch Tanztechnik, damit „man weiß, wo Arme und Beine sind“. Foto: Hanna Hoffmann

Florentinerin im sächsischen Elbflorenz

Cencetti ist Tänzerin aus Florenz. „Meine italienischen Wurzeln bringe ich auch im Tanzen ein“, erklärt die Florentinerin, die es ins Dresdner Elbflorenz gezogen hat. Als junge Erwachsene verließ sie Italien mit dem Wunsch, professionell zu tanzen. „In Italien war es damals schwierig für mich, eine professionelle Karriere im Tanzen aufzubauen.“ So lebte sie zunächst länger in Bonn. „Mein Tanzlehrer empfahl mich an die Palucca-Hochschule für Tanz nach Dresden“, erzählt sie. „Da hab ich dem Tanz ’ne ernsthafte Chance gegeben.“

„Sind mein Steckenpferd“: Tanzkurse für Kinder und Jugendliche

Die „Tanzquelle Elbflorenz“ hat die Tanzpädagogin und Rehasport-Übungsleiterin 2025 ins Leben gerufen, wo sie Tanzkurse für Kinder und Jugendliche anbietet. Kinderballett, Tänzerische Früherziehung, Improvisationstanz – Cencetti lehrt eine feinsinnige Verbindung von Selbstwahrnehmung, kreativen Ausdrucks und Tanztechnik. „Ohne Technik geht es nicht, denn nur durch sie kommen die Bewegungen auch zum Einklang.“ Das Tanzstudio befindet sich im Hinterhof eines Hauses an der Liststraße. Noch schweigsam, noch ruhig wartet der verspiegelte Saal. Dieser wird auch von „Tango24“, einer Tanzschule für argentinischen Tango, genutzt. „Ich habe mich in diesem Studio gleich wohlgefühlt“, meint die Tanzpädagogin.

Cencetti fördert Körperwahrnehmung und kreativen Ausdruck bei Kids. Foto: Hanna Hoffmann
Cencetti fördert Körperwahrnehmung und kreativen Ausdruck bei Kids. Foto: Hanna Hoffmann

Mehr als Tausend Worte – Der Körper als tanzendes Werkzeug

Beim Tanzen lerne man zu wissen, wo Arme und Beine sind, erklärt Cencetti. Den Körper als sprachfähiges Werkzeug nutzen, wenn das gesprochene Wort an die Grenzen kommt. „Im Tanzen kommt alles zusammen“, so Cencetti. „Es ist ein Zusammenspiel von Denken, präsent sein und Technik anwenden.“ Ausdrücken könne dabei nur, wer eine Absicht in die Bewegung hineinlegt, dann wird der Körper zum authentischen Sprecher. „Ich möchte Körperbewusstsein fördern, denn heutzutage geht das an den Schreibtischen oft ziemlich unter“, betont Cencetti.

„Tanzen ist gesellschaftsrelevant“

Auch außerhalb des Übungsraumes ist Cencetti mit den kleinen und größeren Schülern verbunden. So teilt sie während der Schulferien „Tutorials“ mit tänzerischen Übungen. „Ich helfe meinen Schülern, ein ernsthaftes Hobby aufzubauen.“ Und das verlässt zuweilen auch die Wände des Tanzraums. „Tanzen ist gesellschaftsrelevant“, betont Cencetti. Nicht nur durch den gesundheitsfördernden Aspekt, sondern auch jenen der Selbstwahrnehmung und Sprachfindung. Cencetti engagiert sich auch für den interkulturellen Aspekt des Tanzens. Interkulturelle Events auf Italienisch und Deutsch möchte sie in Zukunft kreieren, die „Zweisprachigkeit fördern und Menschen für die Italienisch begeistern, das ist mir ein Herzensprojekt.“

Elena Cencetti ist Tänzerin aus dem italienischen Florenz. Studiert hat sie an der Palucca-Hochschule. Seit 2025 führt sie das Pieschner Tanzstudio "Tanzquelle Elbflorenz". Foto: S. Reichel
Elena Cencetti ist Tänzerin aus dem italienischen Florenz. Studiert hat sie an der Palucca-Hochschule. Seit 2025 führt sie das Pieschner Tanzstudio „Tanzquelle Elbflorenz“. Foto: S. Reichel

Tanzquelle Elbflorenz

  • Inhaberin Elena Cencetti
  • Liststraße 8, 01127 Dresden
  • Noch freie Plätze: Tänzerische Früherziehung montags von 15.45 bis 16.30 Uhr (4- bis 6-Jährige), Kinderballett dienstags von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr (Grundschulalter)
  • tanzquelle-elbflorenz.com
  • instagram/tanzquelle_elbflorenz

Serie: Kleine Unternehmen im Stadtbezirk Pieschen

Jeden Dienstag in Pieschen-Aktuell: Ein Porträt eines kleinen Unternehmens aus dem Stadtbezirk. Wir zeigen die unglaubliche Vielfalt im Stadtviertel, von Übigau bis Trachau, von Kaditz bis nach Trachenberg. Wenn Sie auch einen kleinen Laden oder ein kleines Unternehmen in Ihrer Nachbarschaft kennen, das wir gerne mal vorstellen sollen, schreiben Sie uns an redaktion@pieschen-aktuell.de.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert