Anzeige

Tom Hengst, High Stakes in der Tante Ju am 13. Oktober


Pieschener Kinotipps ab 9. Oktober

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der UCI-Kinowelt.

Bundesstart: Amrum

Amrum

Frühling 1945 auf Amrum, kurz vor Kriegsende: Der zwölfjährige Nanning (Jasper Billerbeck) muss nach der Flucht seiner Familie aus dem zerstörten Hamburg plötzlich Verantwortung übernehmen. Die Mutter (Diane Kruger), überzeugte Nationalsozialistin, verfällt nach Hitlers Tod in Depression, der Vater (Matthias Schweighöfer) sitzt in Gefangenschaft. Zwischen Ackerarbeit, Tauschhandel und Seehundjagd lernt Nanning, sich in der neuen Welt zurechtzufinden – und sich den Schatten der Vergangenheit zu stellen. Fatih Akin verfilmt mit großer Sensibilität die Kindheitserinnerungen seines Mentors Hark Bohm. Mit Laura Tonke, Diane Kruger, Matthias Schweighöfer und Detlev Buck eindrucksvoll besetzt, erzählt der Film von Schuld, Neubeginn und der Kraft der Natur.

Bundesstart: Gabby‘s Dollhouse: Der Film

Gabby‘s Dollhouse: Der Film

Nach vielen Streuselpartys, Überraschungspäckchen und Abenteuern zieht Gabby endlich vom Streaming auf die große Leinwand! Gemeinsam mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) begibt sie sich auf einen Roadtrip nach Katz Francisco. Doch als die exzentrische Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig) Gabbys geliebtes Puppenhaus stiehlt, ist plötzlich alles, was bunt und fröhlich war, in Gefahr. Zusammen mit ihren flauschigen Freunden – Cakey, DJ Catnip und Baby Box – startet Gabby eine turbulente Rettungsaktion voller Witz, Herz und Glitzer. Ein farbenfrohes Abenteuer für kleine und große Fans, das zeigt, wie stark Freundschaft sein kann.

Bundesstart: Tron: Ares

Tron: Ares

Nach über zehn Jahren Pause kehrt Disneys Kultreihe mit einem spektakulären Kapitel zurück! Diesmal verlässt die Geschichte die digitale Welt und tritt in unsere Realität: Ares (Jared Leto), ein hochentwickeltes KI-Programm, wird in die echte Welt geschickt – seine Mission: die erste Begegnung zwischen Mensch und Maschine. Kooperation oder Chaos? Diese Frage bestimmt das neue Abenteuer, das Neonästhetik, rasante Action und philosophische Tiefe vereint. Regisseur Joachim Rønning inszeniert ein atemberaubendes Sci-Fi-Erlebnis mit Greta Lee, Evan Peters, Jodie Turner-Smith, Gillian Anderson – und Jeff Bridges als legendärem Kevin Flynn.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


2. Woche: Momo

Momo
Momo

Die Geschichte um Momo hat nichts von ihrer Kraft verloren. Heute wirkt sie sogar aktueller denn je: eine kleine Waise (Alexa Goodall), die die Kunst des Zuhörens beherrscht und damit den Menschen Freude schenkt – und zugleich die finsteren Pläne der grauen Herren durchkreuzt. Mit Schildkröte Kassiopeia und Meister Hora (Martin Freeman) stellt sie sich dem Kampf gegen den Optimierungswahn und die Gier nach Zeit. Aufwendig inszeniert mit eindrucksvollen CGI-Welten bleibt die Essenz von Michael Endes Werk bestehen: Fantasie, Freiheit und der Mut zum Innehalten.

2. Woche: A Big Bold Beautiful Journey

A Big Bold Beautiful Journey

Regisseur Kogonada erzählt eine romantische Fantasy-Geschichte wie ein modernes Märchen. David (Colin Farrell) und Sarah (Margot Robbie) treffen sich zufällig auf einer Hochzeit und begegnen sich ein zweites Mal, als Davids altes Auto mit ungewöhnlichem GPS Sarahs liegengebliebenen Wagen ortet. Die KI fragt: „Willst du eine große, herausfordernde, schöne Reise machen?“ – und die beiden sagen ja. So beginnt ein Roadtrip, der sie zu Momenten ihrer eigenen Vergangenheit führt. Seth Reiss’ Drehbuch verbindet Humor, Zeitreise und emotionale Tiefe, während Kogonadas poetischer Blick aus der Geschichte eine magische Reise über Liebe, Selbstfindung und unerwartete Wendungen macht.

2. Woche: The Smashing Mashine

The Smashing Mashine

Zwischen 1997 und 2000 kämpft Mark Kerr (Dwayne Johnson) nicht nur in der UFC, sondern vor allem in den japanischen Pride Fighting Championships. An seiner Seite: Mentor, Rivale und Freund Mark Coleman, der ihn unterstützt, antreibt und taktisch schult. Hindernisse kommen dagegen in menschlicher Form: Dawn Staples (Emily Blunt) sorgt für Drama, Chaos und Rückfälle in Kerrs ohnehin turbulentes Leben. Johnson überzeugt überraschend sanftmütig und melancholisch, abseits des üblichen Muskelpaket-Images. Das Indie-Drama von A24 vereint brutale Ringaction mit menschlicher Tiefe und schafft ein MMA-Porträt, das sowohl Hardcore-Fans als auch Kritiker begeistert – ein moderner Klassiker über Kämpfen, Verlieren und sich selbst finden.

3. Woche: One Battle After Another

One Battle After Another
One Battle After Another

Sechzehn Jahre nach ihrer letzten großen Aktion schließt sich eine Gruppe ehemaliger Revolutionäre erneut zusammen, um die Tochter eines ihrer Gefährten zu retten. Bob „Ghetto Pat“ Ferguson weiß, dass der fanatische Colonel J. Lockjaw immer noch Jagd auf ihn macht – und nun seine Tochter Willa ins Visier genommen hat. Einst als Mitglied der US-Einwanderungsbehörde bei einer Häftlingsbefreiung gedemütigt, ist Lockjaw inzwischen Anführer einer radikalen Miliz. Bob, Sensei Segio, Deandra und Perfidia Beverly Hills müssen sich erneut ihrem alten Feind stellen. Was folgt, ist eine fast dreistündige, zugleich düstere wie komisch gebrochene Jagd, die politische Satire, Action und Gesellschaftskritik zu einem wuchtigen Mix verwebt. Paul Thomas Anderson inszeniert mit gewohntem Gespür für Absurdität und Tiefe, getragen von einem brillanten Ensemble.

3. Woche: Die Schule der magischen Tiere 4

Die Schule der magischen Tiere

Miriam weiß noch nichts von den magischen Tieren. Für ein paar Monate wohnt sie bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit auf die Wintersteinschule. Was sie nicht ahnt: Ein neues Tier wartet bereits auf sie. Während Max die kluge Eule Murial als Begleiterin erhält, freundet sich Miriam mit dem Koboldmaki Fitzgeraldo an. Schon bald werden die Tiere zu wichtigen Vertrauten. Murial durchschaut Max’ Gefühle für Leonie, während Miriam Fitzgeraldo von ihrem Leben als Außenseiterin erzählt. Doch dann droht die Wintersteinschule geschlossen zu werden. Nur die anstehende Schulchallenge kann das verhindern. Ausgerechnet Miriams alte Schule ist die Konkurrenz – und so steht sie plötzlich zwischen den Fronten. Für welche Seite wird sie sich entscheiden, und kann das Geheimnis der magischen Tiere bewahrt bleiben?

Die Vorlage stammt aus der erfolgreichen Kinderbuchreihe von Margit Auer, die seit 2013 erschienen ist und mittlerweile mehr als ein Dutzend Bände umfasst.

4. Woche: Ganzer Halber Bruder

Ganzer Halber Bruder
Ganzer Halber Bruder

Thomas, frisch aus dem Gefängnis entlassen, wähnt sich am Ziel: Seine leibliche Mutter hat ihm ein Haus in bester Lage vermacht. Der Plan ist klar – verkaufen, ab nach Spanien, ein neues Leben anfangen. Doch in der Immobilie wohnt bereits jemand: Roland, sein Halbbruder mit lebenslangem Wohnrecht. Ein Fitnessfan, witzig, stur und ganz und gar nicht bereit, auszuziehen. Aus dem vermeintlich schnellen Geschäft wird ein Zusammenleben wider Willen. Während Thomas versucht, Roland mit allen Tricks loszuwerden, wächst zwischen den beiden ein Band, das keiner von ihnen gesucht hat, aber beide dringend brauchen. Regisseur Hanno Olderdissen verbindet spitze Komödie mit ehrlichen Momenten und zeigt, wie Familie manchmal genau dort entsteht, wo man sie am wenigsten erwartet.

4. Woche: Downton Abbey: Das große Finale

Downton Abbey: Das große Finale

1930: Nach dem Tod von Violet Crawley liegt die Verantwortung für Downton Abbey nun auf den Schultern von Lady Mary. Während sie versucht, den Familiensitz durch eine Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche zu steuern, wird ihr eigenes Leben durch eine Scheidung erschüttert. Der Status der Crawleys scheint gefährdet, und die Frage steht im Raum, ob ihr traditionsreicher Wohnsitz die kommenden Veränderungen überstehen kann. Mit viel Nostalgie, Drama und einem Wiedersehen fast aller bekannten Figuren findet die Geschichte der Crawleys auf der großen Leinwand ihr endgültiges Ende – inszeniert von Simon Curtis nach einem Drehbuch von Julian Fellowes.

5. Woche: The Long Walk – Der Todesmarsch

The Long Walk – Der Todesmarsch

Hundert Jugendliche, eine endlose Straße und eine tödische Regel: Wer unter vier Meilen pro Stunde fällt oder schneller läuft, wird verwarnt – nach drei Verwarnungen folgt die Hinrichtung. Am Ende bleibt nur einer übrig, der Ruhm und Reichtum erhält. Unter ihnen ist Ray Garraty, der hofft, sich mit dem Sieg ein neues Leben zu sichern. Doch während der Marsch über die U.S. Route 1 immer härter wird, entstehen fragile Freundschaften, rivalisierende Bündnisse und tiefe seelische Wunden. Basierend auf Stephen Kings Roman „Der Todesmarsch“ inszeniert Francis Lawrence eine brutale Parabel über Ehrgeiz, Angst und Überleben.

Pieschener Kinotipps ab 9. Oktober 2025

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert