Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


GEH8 zeigt Jahresausstellung im WERKRaum und startet neuen Theaterkurs

Im WERKRaum von GEH8 findet zum Jahresende die Ausstellung „All In“ statt. Künstlerinnen und Künstler des Atelierhauses zeigen dort ihre Arbeiten. Mit dabei sind Bela Álvarez, Marleen Andreev, Andreas Bauer, Matthias Bausch, Tobias Bohnet, Thomas Judisch, Michael Merkel, Julia Pommer und Heinz Schmöller.

Eingang zur Geh8, Kunsträume, Ateliers, soziokulturelles Nachbarschaftszentrum. Foto: J. Frintert
Eingang zur Geh8, Kunsträume, Ateliers, soziokulturelles Nachbarschaftszentrum. Foto: J. Frintert

Die Ausstellung steht unter dem Motto „We’re All in This Together“. Sie betont Zusammenhalt, Dialog und Verantwortung in Zeiten des Wandels. Unterschiedliche künstlerische Positionen treffen im Raum aufeinander und treten miteinander in Resonanz.

Zum Auftakt wird das Jahresthema auch im Außenraum sichtbar. Jonas Lewek nimmt gemeinsam mit Gästen seine Flaggeninstallation ab. Im Gespräch reflektiert er seine Arbeit. Danach hisst Saeed Foroghi neue Flaggen, die das Thema weiterführen und interpretieren.

Die Vernissage findet am Freitag, den 14. November 2025, ab 16 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis zum 25. Januar 2026. Der WERKRaum ist nach Vereinbarung per Mail zugänglich. Durch das Fenster an der Gehestraße ist er jederzeit einsehbar.

Neuer Theaterkurs

Parallel zur Ausstellung startet GEH8 einen neuen Theaterkurs für Erwachsene. Unter dem Titel „GEH8 Bühne“ beginnt der Kurs am 3. November 2025 um 18 Uhr. In zehn Terminen entwickeln die Teilnehmenden eigene Szenen. Grundlage sind Methoden des Objekt- und Erzähltheaters sowie szenisches Schreiben und Improvisation. Biografische Erfahrungen und kreative Ideen fließen ein.

Der Kurs richtet sich an Menschen aller Generationen. Die Leitung übernimmt Melanie Lange, Theaterpädagogin mit Erfahrung an Schulen, Theatern und in freien Projekten. Der Kurs findet im Seminar- und Workshopraum von GEH8 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 220 Euro, ermäßigt 180 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 27. Oktober 2025 per Mail an melanielange@posteo.de möglich.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert