Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Radfahrerin prallt in geöffnete Autotür

Am frühen Dienstagmorgen ist eine 42-jährige Radfahrerin bei einem Unfall in Dresden-Pieschen leicht verletzt worden.

Die Frau war gegen 5.25 Uhr auf der Großenhainer Straße unterwegs. Zwischen dem Hubertusplatz und dem Trachenberger Platz öffnete eine 50-jährige Frau die Tür ihres geparkten Kia Picanto, um auszusteigen.

Die Radfahrerin fuhr gegen die geöffnete Tür und stürzte. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro.

Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof


5 Kommentare

  1. Wann wird diese unsägliche Infrastruktur endlich sicher gemacht? Entweder man hört auf, den Radverkehr in den Türbereich der Autos zu zwingen oder man macht die Parkplätze weg.
    Schnelle und vollständige Genesung der Frau!

  2. Interessant bei dieser Polizeimeldung wäre, ob die Radfahrerin regelkonform den Radweg dort benutzt hat (ich vermute: ja. Müsste man aber nachfragen, steht ja nicht in der Pressemeldung). Der ist ja dort direkt in der Türschlagzone der daneben parkenden Kfz geführt. Will man genügend Abstand zu den Kfz halten, fährt man auf der Bordsteinkante/im Schnittgerinne, muss also noch etwas weiter rüber, womit man auf der Fahrbahn ist und damit der Benutzungspflicht des Radwegs nicht mehr nachkommen kann. Und noch interessanter wäre, ob das der Polizei bei der Unfallaufnahme auch aufgefallen ist und sie der Stadt den Tipp gegeben hat, dass das Murks ist. Aus der Verwaltungsvorschrift zur StVO: „Die Straßenverkehrsbehörde, die Straßenbaubehörde sowie die Polizei sind gehalten, bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Radverkehrsanlagen auf ihre Zweckmäßigkeit hin zu prüfen und den Zustand der Sonderwege zu überwachen. Erforderlichenfalls sind von der Straßenverkehrsbehörde sowie der Polizei bauliche Maßnahmen bei der Straßenbaubehörde anzuregen.“

  3. Sollte es in solchen Fällen nicht eigentlich heißen „Frau öffnet Autotür ohne zu schauen und erwischt Radfahrerin auf Straße“ oder so ähnlich? Sonst klingt das doch, als hätte die Radfahrerin was falsch gemacht und sich selbst dabei verletzt, was bei so nem Dooring-Unfall normalerweise nicht der Fall ist.

  4. Bitte Umformulieren! „Autofahrerin kollidiert beim öffnen der Autotür mit Radfahrerin“
    Alles andere ist vermutlich auch faktisch falsch, ich vermute, dass die Türe zum Unfallzeitpunkt nicht bereits vollständig geöffnet war und ein stehendes Moment hatte.

  5. Das klingt so, als wäre es die Schuld der Radfahrerin. Aber wer den Radweg kennt weiß, wie gefährlich dieser ist. Ich fahre dort extrem ungern mit dem Fahrrad, weil der Radweg fast vollständig im Dooring Bereich der Parkplätze ist.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert