Anzeige

Oliver Polak • 16.10.25 • Blauer Salon


Stadtbezirksbeirat trifft sich im Gymnasium Pieschen

Am Dienstag treffen sich die Stadtbezirksbeiräte zur 14. Sitzung der aktuellen Legislaturperiode, ausnahmsweise nicht im Rathaus, sondern im Gymnasium Pieschen, an der Erfurter Straße 17. Die Sitzung ist öffentlich, interessierte Bürger sind willkommen. Beginn ist 18 Uhr im Raum 247/248.

Stadtbezirksbeiratssitzung im Gymnasium Pieschen - Foto: W. Schenk
Das Gymnasium Pieschen ist Gastgeber für den Stadtbezirksbeirat Pieschen. Foto: W. Schenk

Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung umfasst mehrere Punkte. Zunächst steht die Nachverpflichtung einer Stadtbezirksbeirätin auf dem Programm. Für den Mitte Juli verstorbenen Grünen-Politiker Otmar Winkler rückt Heidrun Geiler nach. Die Politikerin war schonmal Mitglied im Stadtbezirksbeirat und engagiert sich unter anderem bei Pro Pieschen.

Danach werden die Prüfergebnisse zum möglichen neuen Zollstandort an der Scharfenberger Straße im Vergleich zur Washingtonstraße vorgestellt.

Ein weiterer Punkt ist der geplante Verkauf eines Grundstücks in der Gemarkung Pieschen. In diesem Zusammenhang soll auch eine Entscheidung zum Standort des neuen Sachsenbades vorbereitet werden. Zuständig für diesen Tagesordnungspunkt ist das Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Außerdem informiert das Stadtbezirksamt über die geplante Errichtung einer öffentlichen WC-Anlage im Trafohaus am Konkordienplatz.

Im weiteren Verlauf der Sitzung stehen mehrere Anträge zur Projektförderung zur Beschlussfassung an:

  • Der Kleingärtnerverein Erdkugel e. V. beantragt Unterstützung für die Überdachung eines Freisitzes.
  • Walpurga Walde stellt einen Antrag für ein Konzert im Zentralwerk Pieschen mit sorbischer Musik.
  • Volker Sondermann beantragt eine Förderung für die Konzertinstallation „It’s (about) time“ im Rahmen der Musiktheaterwoche „Music is a Frame“.
  • Zusätzlich geht es um die Gestaltung des öffentlichen Stadtraums am „Kleinen Platz Pieschen“.

Weitere Beratungspunkte betreffen den Verkauf eines Grundstücks in der Gemarkung Übigau, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für ein Wohnquartier an der Kötzschenbroder-Pieschener Straße sowie das Konzept für einen Gedenkort am Alten Leipziger Bahnhof. Letzteres wurde durch den Gedenkort Alter Leipziger Bahnhof e. V. erarbeitet.

Zum Abschluss folgen Informationen des Stadtbezirksamtsleiters sowie Anfragen und Anregungen.

Stadtbezirksbeirat Pieschen

Berichte aus dem Stadtbezirksbeirat Pieschen – eine Leistung der Redaktion von Pieschen Aktuell im Auftrag des Stadtbezirksamtes Pieschen der Landeshauptstadt Dresden.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert