Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Festival Literatur JETZT! zog Rekordpublikum ins Zentralwerk

Die 17. Ausgabe des Festivals „Literatur JETZT!“ fand vom 24. bis 28. September 2025 im Zentralwerk Dresden statt. Insgesamt kamen nach Angaben der Veranstalter 2.175 Gäste zu den mehr als 20 Veranstaltungen. Mit 50 Autorinnen, Autoren und Künstlerinnen und Künstlern war das Festival so umfangreich wie nie zuvor. Auch das Kinderlesefest „Literatur FETZT!“ am Sonntag zog mehr als 100 Familien an und wurde zur bislang erfolgreichsten Veranstaltung seiner Art.

Moderator Michal Bittner diskutierte mit Gästen die ostdeutsche Identität anhand des Buches "Extremwetterlagen" - Foto: PR/P. Fischer
Moderator Michal Bittner diskutierte mit Gästen die ostdeutsche Identität anhand des Buches „Extremwetterlagen“ – Foto: PR/P. Fischer

Die Eröffnung am Mittwoch mit Jenny Erpenbeck fand im ausverkauften Henny-Brenner-Saal statt. Ursprünglich war ein gemeinsamer Auftritt mit ihrem Vater John Erpenbeck geplant, der jedoch aus gesundheitlichen Gründen absagen musste. Im Gespräch mit Maike Albath sprach Jenny Erpenbeck über ihre Familiengeschichte und ihren Roman „Kairos“. Ihre Eindrücke aus den USA erinnerten sie an das Ende der DDR. Über das Gespräch berichteten unter anderem die FAZ und die taz.

Lesungen, Lyrik-Parcour und Live-Comic

Am Donnerstag gestalteten Daniela Danz und Nail Doğan den Lyrik-Parcours, begleitet von Musik von Marieluise Herrmann. Jonas Lüscher stellte seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ vor. Kristine Bilkau präsentierte ihren Roman „Halbinsel“. Raoul Schrott schloss den Tag mit einem Vortrag zu seinem Werk „Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit“ ab.

Live-Comic von storytelling engines - Foto: PR/ P. Fischer
Live-Comic von storytelling engines – Foto: PR/ P. Fischer

Der Freitag brachte mit Joana June erstmals eine Autorin aus dem Genre New Adult auf die Bühne. Jakob Hein sorgte mit seinem Roman „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ für Unterhaltung. Die Diskussion zum Band „Extremwetterlagen“ thematisierte ostdeutsche Identität. Die „Pop und Poesie-Show“ mit Nicole Hoyer, Falk Töpfer, Afrob und Sookee verband Politik mit Musik.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv


Am Sonnabend stand Kolonialgeschichte im Mittelpunkt. Raphaëlle Red und Lene Albrecht lasen aus ihren Romanen. Julia Schoch sprach über den Abschluss ihrer Trilogie „Biografie einer Frau“. Thomas Melle las aus „Haus zur Sonne“. Der Live-Comic von storytelling engines brachte Liv Strömquists „Ich fühl’s nicht“ auf die Bühne.

Am Familiensonntag begeisterten zahlreiche Kinderbuchautorinnen und -autoren mit einem vielseitigen Programm. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

Das nächste Festival „Literatur JETZT!“ ist für den 23. bis 27. September 2026 wieder im Zentralwerk geplant.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert