Am 23. September 2025 eröffnete Stadtbezirksamtsleiter Thomas Grundmann um 17 Uhr eine neue Kunstausstellung im Bürgersaal des Rathauses Pieschen auf der Bürgerstraße 63. Unter dem Titel „Was uns bewegt…“ werden Arbeiten aus dem Kunstzirkel des Begegnungs- und Beratungszentrums Trachenberge der Volkssolidarität Dresden-Pieschen präsentiert.
„Wir wollten ein bisschen Farbe ins Haus bringen“, sagt Amtsleiter Grundmann, dem die Freude über die tollen Bilder deutlich anzusehen ist. Anna Krien, Leiterin der Begegnungs- und Beratungszentrum Trachenberge, berichtet dass die Künstlerinnen und Künstler allesamt mit Kreativität, Power und Herzblut bei der Sache seien. „Für sie ist es schön, wenn die Werke mal gesehen werden“, so Krien.
Die Ausstellung umfasst Werke in unterschiedlichen Stilrichtungen – von abstrakt bis realistisch. Gezeigt werden Aquarelle sowie Arbeiten mit Acryl auf Papier und Leinwand. Insgesamt beteiligen sich zehn Künstlerinnen und Künstler an der Ausstellung. Die meisten von ihnen sind schon im fortgeschrittenen Alter, teils schon mehr als 80 Jahre alt. Einige von ihnen sind bereits seit mehreren Jahren im Kunstzirkel aktiv. Dieser trifft sich unter Leitung von Mariia Antypkina seit 13 Jahren regelmäßig donnerstags von 10 bis 12 Uhr in der Begegnungsstätte. „Das ist ein offenes Angebot“, sagt Antypkina, wer komme, könne mitmachen. Bisher musste noch nie jemand weggeschickt werden. Die Teilnehmergebühr beträgt 5 Euro.
Bilder im Treppenaufgang und Bürgersaal
Die Besichtigung der Bilder im Treppenaufgang des Rathauses ist während der allgemeinen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr möglich. Der Bürgersaal kann nur während der regulären Sprechzeiten des Stadtbezirksamts besucht werden: Montag und Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr. Bei Interesse dann einfach im Stadtbezirksamt anfragen.
Die Ausstellung ist bis zum 7. November 2025 zu sehen.
Hab mir die Bilder im Treppenhaus angeguckt, beeindruckend, was die zum Teil schon sehr alten Damen und Herren da so zustande bringen. Bei Gelegenheit muss auch noch mal in den Bürgersaal schauen.