Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof


Fußtheater und Märchenklassiker im Oktoberprogramm des August-Theaters

Das August-Theater Dresden präsentiert im Oktober ein vielfältiges Programm für Erwachsene und Familien. Im Zentrum stehen Gastspiele der Reihe „1001 Veranstaltungen“ sowie das international bekannte Fußtheater von Anne Klinge.

August-Theater im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße - Foto: W. Schenk
August-Theater im Pieschener Rathaus an der Bürgerstraße – Foto: W. Schenk

Am Sonnabend, den 11. Oktober, zeigt das Fußtheater Anne Klinge um 19.30 Uhr das Stück „Der Fußmord und andere Liebesdramen“. Die Aufführung kombiniert Chanson, Clownerie und Fußtheater zu mehreren Episoden, die zwischen Tragik und Komik wechseln. Eine alternde Chansonette, ein einsamer Angler, ein Zauberer und ein Kellner geraten in absurde Liebes- und Lebenslagen. Die Spieldauer beträgt etwa 90 Minuten mit Pause.

Der Fuß-Mann - Foto: PR/August-Theater
Der Fuß-Mann – Foto: PR/August-Theater

Am Sonntag, den 12. Oktober, folgt um 11 Uhr „Der gestiefelte Kater“, ebenfalls vom Fußtheater Anne Klinge. Das Märchen wird mit humorvollem Fußtheater für Familien mit Kindern ab 4 Jahren aufgeführt. Die Geschichte um den gutmütigen Willibald und seinen klugen Kater Kasimir dauert rund 50 Minuten und wird ohne Pause gespielt.

Szene aus "Der gestiefelte Kater" - Foto: PR/August-Theater
Szene aus „Der gestiefelte Kater“ – Foto: PR/August-Theater

Zudem kehrt die Veranstaltungsreihe „1001 Veranstaltungen“ mehrfach im Oktober zurück auf die Bühne des Theaters. Künstlerinnen und Künstler wie Katharina Randel, Olaf Hais, Jürgen Magister, W. D. Gööck und Babette Kuschel gestalten Lesungen und Performances für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren.

Für Kinder stehen unter anderem *Wie Findus zu Pettersson kam*, *Frederick* und *Mein Geschenk für dich* auf dem Programm. Die Stücke richten sich an Familien mit Kindern ab 3 bzw. 4 Jahren und finden an verschiedenen Terminen statt.

Das August-Theater versteht sich als Puppentheater für Erwachsene und Kinder. Es wird von Randi und Grigorij Kästner-Kubsch geleitet und ist Mitglied im Verband Deutscher Puppentheater sowie im Weltverband der UNIMA.

August-Theater im Oktober

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert