Anzeige

Tom Hengst, High Stakes in der Tante Ju am 13. Oktober


Im Zauberbaum durch Spielwarenlandschaft reisen

„Ich wünsche mir, dass kleine und große Leute spielen, lachen und glücklich sind und in einer liebevollen und friedlichen Welt leben.“, erklärt Kathrin Dostlebe. Sie führt seit 2017 den Spielwarenladen „Zauberbaum“. Der Name stammt von der Vorbesitzerin des Lädchens, deren Tochter das Geschichtenlieder-Hörspiel „Traumzauberbaum“ liebte.

Fokus im "Zauberbaum" liegt auf zeitlosen Spielwaren sowie liebevoll gefertigten Lernspielen.
Fokus im „Zauberbaum“ liegt auf zeitlosen Spielwaren sowie liebevoll gefertigten Lernspielen.

In hochwertiger Gesellschaft tierischer Kumpanen guckt ein kleiner Kuscheltier-Maulwurf aus gutmütigen Knopfaugen. Neben ihm sitzt ein weiß-gestreifter Tapir. Der schnüffelt mit seiner rüsselartigen Nase am Boden seines Aufenthaltsorts direkt neben der Kasse. Eine kleine Plüschgiraffe reckt den Hals in Richtung ihrer kuscheligen Freunde des Traditionsunternehmens „Teddy-Hermann“ aus Bayern. In einem hellen Holzregal steht, als heimatverbundener Augenfang und wartend auf spielerischen Einsatz, eine Miniatur-Lößnitzbahn.

"Hält ewig", erklärt Dostlebe mit Blick auf ihr Spielwarensortiment.
„Hält ewig“, erklärt Dostlebe mit Blick auf ihr Spielwarensortiment.

Zeitlose Spiele aus Holz

„Besonders angesagt ist der Kaufmannsladen“, meint Dostlebe. So stapeln sich geschnitzte, blau-grün bemalte Forellen neben hölzernen Mayonnaiseflaschen, Tomaten neben Spiegeleiern. Die fröhliche, bunte Vielfalt von Backwaren, Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse erweicht auch Erwachsenenherzen und versetzt in die eigene Kindheit: „Damals haben wir auch mit dem Kaufmannsladen gespielt!“, erinnern sich ältere Kunden, wie die Inhaberin berichtet. Das Kaufmannsladen-Sortiment stammt aus Grünhainchen im Erzgebirge von „Erzi Qualitätsprodukte aus Holz“.

"Haben wir damals schon gespielt": Im "Zauberbaum" sehr beliebter Kaufmannsladen erinnert "gerade die älteren Besucher" an Spiele von damals.
„Haben wir damals schon gespielt“: Der im „Zauberbaum“ beliebte Kaufmannsladen erinnert „gerade die älteren Besucher“ an Spiele von damals.

Fokus auf Lernspiele

Die kleinen Zeitreisen im „Zauberbaum“ sind nicht ungewöhnlich, ja sogar erwünscht. Dostlebe greift selbst auf Spielerinnerungen zurück, die sich auch im Ladensortiment widerspiegeln. Viele Spiele „von damals“ seien auch heute noch aktuell und förderlich für die Entwicklung im Kindesalter. Gleichermaßen nostalgisch wie auch frisch und aktuell sind die Produkte, welche auch von Dresdner Kindergärten, Krippen und Schulhorts genutzt werden.

Anzeige

Der Weg einer Freiheit • 18.09.25 • Chemiefabrik


Überhaupt ist Dostlebe reich vernetzt mit pädagogischen Einrichtungen, Tagesmamas, Privatkunden. „Ich möchte spielerisches Lernen bei Kindern fördern, weshalb ich einen Fokus auf Lernspiele gelegt habe“, betont die Inhaberin. So unterstützen viele Produkte Motorik, Rechen- und Merkfähigkeit sowie das räumliche Vorstellungsvermögen.

Spielerisch trainieren kann man mit der "AktivLern-Matte" von HolzArt aus Leipzig. Hierbei werden vor allem Reaktionsvermögen und manuelle Koordination gefördert.
Spielerisch trainieren kann man mit der „AktivLern-Matte“ von HolzArt aus Leipzig. Hierbei werden vor allem Reaktionsvermögen und manuelle Koordination gefördert.

Spielwaren aus der Region

Die gelernte Kauffrau im Einzelhandel erklärt: „Ich war, bevor ich den Laden übernahm, selber hier Kundin.“ Mittlerweile gestaltet sie das Ladensortiment stets mit Bezug auf Regionalität, Qualität und Langlebigkeit der Produkte. „Ich möchte besonders heimische Firmen unterstützen“, betont sie.

Viele Produkte bezieht sie daher von kleinen Manufakturen. So beispielsweise Lehr- und Lernmittel aus Holz von „Holzspielwaren Ebert“ aus dem erzgebirgischen Olbernhau. Oder handgemachte Puppen der „Schildkröt Puppenmanufaktur“ aus Thüringen und Kinderbücher sächsischer Verlage. Den Spielwaren-Online-Shop betreibt sie nebenbei. Hauptaugenmerk ist für Dostlebe jedoch: „Der Laden als Offline-Raum und Ort der Begegnung.“

Maulwurf, Eichhörnchen und Tapir von "Teddy Hermann" suchen nach Gesellschaft.
Maulwurf, Eichhörnchen und Tapir von „Teddy Hermann“ suchen Gesellschaft.

Zauberbaum – Dresdens schönster Spielzeugladen

  • Inhaberin Kathrin Dostlebe
  • Jubiläumsstraße 1, Ecke Leipziger Str., 01139 Dresden
  • Öffnungszeiten: Montag: Geschlossen, Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr, Sonnabend: 10 bis 12 Uhr
  • zauberbaum24.de sowie instagram.com/zauberbaum

Serie: Kleine Unternehmen im Stadtbezirk Pieschen

Jeden Dienstag in Pieschen-Aktuell: Ein Porträt eines kleinen Unternehmens aus dem Stadtbezirk. Wir zeigen die Vielfalt im Stadtviertel, von Übigau über Kaditz bis Trachenberge. Wenn Sie auch einen kleines Unternehmen in Ihrer Nachbarschaft kennen, das wir gerne mal vorstellen sollen, schreiben Sie uns an redaktion@pieschen-aktuell.de.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert