Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


Crowdfunding-Aktion von Pro Pieschen: Vereinsbüro soll bleiben

Dem Vereinsbüro des Pro Pieschen e.V. gehen die Mittel aus. „Ab Anfang des kommenden Jahres entfällt die Förderung für Miete und weitere Projekte“, so Vereinsvorsitzender Sascha Förster. Die Miete für das Büro muss somit über Spenden gedeckt werden. Der Verein hat eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen.

„Wir stellen auf Nachfrage gern eine Spendenbescheinigung aus. Die Spende lässt sich also auch steuerlich geltend machen“, so Förster. Ab Anfang Dezember plant der Vereinsvorstand eine finale Entscheidung über die Zukunft des Büros in der Oschatzer Straße. Förster: „Ab diesem Zeitpunkt müssen wir Nägel mit Köpfen machen.“ Bis dahin könne auf der Crowdfunding-Plattform fleißig gespendet werden.

"Unser Vereinsbüro soll als Anlauf- und Vernetzungsstelle bleiben", betonen Vorstände des Pro Pieschen e.V. Sven Voigt, Carsten Möller, Sascha Förster (v.l.n.r.) sowie langjähriges Vereinsmitglied Bärbel Jansen.
„Unser Vereinsbüro soll als Anlauf- und Vernetzungsstelle bleiben“, betonen Vorstände des Pro Pieschen e.V. Sven Voigt, Carsten Möller, Sascha Förster (v.l.n.r.) sowie langjähriges Vereinsmitglied Bärbel Jansen.

Anlaufstelle auf Oschatzer soll bleiben

Das kleine Büro auf der Oschatzer Straße 5 ist reichlich frequentiert. Jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr bieten Vereinsmitglieder des Pro Pieschen e.V. eine Bürgersprechstunde für stadtteilrelevante Anliegen, Fragen und Aktionen. Vor allem sei das Büro, so Förster, „bedeutsamer Anlaufpunkt für Initiativen und Vereine ohne Räume“. Das kleine Ladenlokal im Erdgeschoss soll als physische Anlaufstelle für engagierte Pieschner und Pieschnerinnen bestehen bleiben. „Für das kommende Jahr benötigen wir einen Spendenbeitrag von rund 8000 Euro“, erklärt Förster.

Anzeige

Der Weg einer Freiheit • 18.09.25 • Chemiefabrik


Ein Teil der Summe würde auf die Miete entfallen, immerhin „300 Euro pro Monat“, so der Vorsitzende. Weitere Posten sind Aufhängung und Wartung der Weihnachtsbeleuchtung im Advent 2026. „Und wir möchten das für alle Pieschner kostenfrei nutzbare Lastenfahrrad vollständig reparieren lassen.“

Vereinsbüro als Treffpunkt für Stadtteil-Initiativen

Der Pro Pieschen e.V. ist Teil des Orga-Teams rund um das Stadtteilfest „Sankt Pieschen“. Der Verein kümmert sich um Aufhängung, Wartung und Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung in Pieschen. Das Büro bietet Räumlichkeiten beispielsweise für das Integrationsprojekt „Pieschen für Alle“, die Initiative „Endlich Wasser im Sachsenbad“ sowie einen Ukrainischen Sprachtreff.

Der Verein wurde 1993 gegründet und fungiert als „Multiplikator und Trägerverein für Initiativen, die ein organisatorisches Dach suchen“, so der Vorsitzende. Potenziale des Stadtteils sollen herausgearbeitet und gemeinschaftlich genutzt werden. „Es ist unser Anliegen, stadtteilrelevante Themen aufzugreifen, öffentlich zu machen und diese mit den anderen Akteuren im Stadtteil zu bearbeiten.“

Sonntagmorgens zum Stadtteilfest "Sankt Pieschen": Vereinsmitglieder des Pro Pieschen e.V. machen Stimmung beim Pieschenlauf 2025. Foto: Verein Pro Pieschen e.V.
Sonntagmorgens zum Stadtteilfest „Sankt Pieschen“: Vereinsmitglieder des Pro Pieschen e.V. machen Stimmung beim Pieschenlauf 2025. Foto: Verein Pro Pieschen e.V.

Pro Pieschen e.V.

  • Oschatzer Straße 5, 01127 Dresden
  • Link zur Crowdfunding-Aktion
  • propieschen.de/verein
  • jeden Donnerstag Bürgersprechstunde von 15 bis 18 Uhr
  • nächster Pro-Pieschen-Stadtteilstammtisch am Montag, 20. Oktober von 18 bis 21 Uhr

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert