Am Sonntag, 7. September 2025 lädt der Verein „Hufewiesen e.V.“ zum gemütlichen „Kaffeeklatsch im Anger“. Zwischen 14 und 17 Uhr bei Kaffee und Kuchen, Gesprächen und Kennenlernen wird Zeit zum nachbarschaftlichen Austausch sein. Gleichzeitig wird auch das Projekt „Rosenhauer-Parcours“ vorgestellt.
Zum Rosenhauer-Parcours
Der Verein strebt an, die Werke des 1996 verstorbenen Dresdner Maler Theodor Rosenhauer sichtbar zu machen. Rosenhauers Wirkungskreis reichte bis nach Trachau. Der Parcours bringt Interessierte von Station zu Station und ermöglicht ein Kennenlernen des Künstlers aus verschiedenen gesellschaftlichen Perspektiven. Auf Tafeln und über QR-Codes taucht der „Parcoureur“ in die Biographie ein. So steht er sowohl vor den Werken als auch vor deren Motiven wie einer Bäckerei oder Tischlerei. Ziel ist, die persönlichen Geschichten von Zeitzeugen an Stationen in Trachau zu hören.
Eine Förderung des Parcours wurde vom Stadtbezirksrat Pieschen bewilligt. Gleichzeitig müssen Eigenmittel in das Projekt einfließen. Der „Hufewiesen e.V.“ hat daher eine Spendenplattform eingerichtet. Beim „Kaffeeklatsch im Anger“ oder ab Mitte September auf der Website des Parcours wird der Verein das Projekt vorstellen.
Bildungs- und Nachhaltigkeitsarbeit des Vereins
Der „Hufewiesen Trachau e.V.“ widmet sich der Erhaltung der Hufewiesen sowie des historischen Dorfkerns von Alttrachau. Darüber hinaus werden übers Jahr Veranstaltungen wie ein Frühjahrsputz, Sensen-Workshop oder Erntedank-Frühstück angeboten.
„Kaffeeklatsch am Anger“
- am Sonntag, 7. September von 14 bis 17 Uhr
- Sandstreifen im Anger Höhe Alttrachau 9 bis 17, gegenüber vom Trafohäuschen, 01139 Dresden
- kulinarische Beiträge sind willkommen, Teilnahme ist kostenlos
Hufewiesen Trachau e. V.
- c/o Kati Denk, Alttrachau 34, 01139 Dresden
- kontakt@hufewiesen.de
- www.hufewiesen.de