Im September 2025 bietet das Zentralwerk Dresden ein vielseitiges Programm mit Literatur, Musik und Erinnerungskultur.
Der Monat startet am 2. September mit einer Gesprächsrunde unter dem Titel „Freie Geselligkeit“. Helge Pfannenschmidt, Gründer der edition AZUR, spricht über seine Verlagsarbeit und den Literaturbetrieb.
Am 6. September feiert das Junge Ensemble Dresden sein 20-jähriges Bestehen mit einem A-cappella-Konzert im Henny-Brenner-Saal. Das Programm reicht von deutschen bis zu internationalen Komponisten.
„Sonntags im Foyer“ am 7. September präsentiert die Berliner Band Tba.Tbc sowie Schuttmasse aus Dresden.
Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September öffnet das Zentralwerk seine Türen. Neben Führungen mit Zeitzeugen des ehemaligen Druckereibetriebs VEB Völkerfreundschaft gibt es Präsentationen der Geschichtswerkstatt zum Goehle-Werk-Prozess sowie ein Schulprojekt über Henny Brenner.
Am 15. September kehrt das Wunschkonzert mit Thomas Eisen und Benny Rietz zurück. Besucher konnten vorab Musikwünsche und persönliche Geschichten einreichen.
Beim Dresdner TresenLesen am 16. September gibt es eine offene Lesebühne für Texte aller Art.
Vom 19. bis 21. September findet das Symposium „Datenspuren“ des Chaos Computer Clubs Dresden statt. Es thematisiert den Einfluss von Technik auf die Gesellschaft.
„Sonntags im Foyer“ am 21. September bringt mit New Normal und Dämmer zwei Dresdner Bands auf die Bühne.
Das Literaturfestival „Literatur Jetzt!“ läuft vom 24. bis 29. September. Zu den Gästen gehören unter anderem Jenny Erpenbeck, Kristine Bilkau, Thomas Melle und Jakob Hein. Das Festival bietet Lesungen, Diskussionen, den Lyrikparcours, eine Pop- und Poesie-Show sowie das Kinderlesefest „Literatur Fetzt!“.
Am 30. September macht die „taz on Tour“ Station im Zentralwerk. Anlass ist die Umstellung der Zeitung auf digitale Formate. Es gibt ein Helpdesk und eine Podiumsdiskussion.
Wöchentliche Veranstaltungen runden das Programm ab. Dazu gehören die Jazzkonzerte der Jazzfanatics (ab 8. September), Community Dance, offene Vereinsabende sowie das Chorsingen unter dem Titel „Und jetzt alle im Chor!“.
Zentralwerk Dresden
- Riesaer Str. 32, 01127 Dresden, zentralwerk.de
- Das Monatsprogramm als PDF zum ausdrucken.