Die Initiative des Ökumenischen Informationszentrum e.V. „Willkommen in Trachau“ veranstaltet gemeinsam mit der Initiative „Solidarische Aktion Pieschen“ einen Nachbarschafts-Mitbring-Brunch am Sonntag, 31. August um 11 Uhr in der Geflüchteten-Unterkunft Industriestraße 11.
Pieschen-Aktuell berichtete bereits über die Geflüchteten-Einrichtung. Es wird der Raum geöffnet für gemeinsames Essen, Gespräche mit Unterstützung durch Sprachmittlung, Austausch über das Leben in Dresden. Es gibt Crêpes, Kaffee und Tee. Weitere Beiträge können gern von den Besuchern mitgebracht werden.
Schließung des Container-Standortes
Die temporäre Unterkunft für Geflüchtete soll noch bis Jahresende aufgelöst werden, dies hatte die Stadtverwaltung im Juni mitgeteilt. Stadtbezirksamtsleiter Thomas Grundmann bestätigte dies auf der Sitzung Anfang August.
Alle Standorte in Containerbauweise werden zum Jahresende 2025 geschlossen. Die Mietverträge sind wie geplant ausgelaufen und werden nicht verlängert. Der Grund: Die Anzahl der Geflüchteten, die die Landeshauptstadt vom Land zugewiesen bekommt, ist deutlich gesunken.
Deutschlandweit sind die Asylzahlen rückläufig – so auch in Dresden. Die Containerstandorte wurden 2023 aufgrund eines Stadtratsbeschlusses auf stadteigenen Grundstücken errichtet. Ziel war es, zügig die notwendige Unterbringungskapazität für Geflüchtete zu schaffen. Anfang 2024 gingen die sechs Unterkünfte in Betrieb. Dank der Wohncontainer konnte die Stadt einerseits ihre Unterbringungspflicht nach dem Sächsischen Flüchtlingsaufnahmegesetz erfüllen und andererseits ein flexibles Unterbringungsmanagement bei sehr hohen Zugangszahlen aufbauen.
Die Nutzung der Wohncontainer war auf 24 Monate befristet. Die Projektsteuerung übernahm die städtische Stesad GmbH. Im Zuge der Schließung der Unterkünfte werden die Container demontiert und können nachgenutzt werden.
Nachbarschafts-Mitbring-Brunch
- am Sonntag, 31. August 2025 ab 11 Uhr
- Geflüchteten-Unterkunft, Industriestraße 11, 01129 Dresden