„Ich wünsche mir, dass meine Kundschaft sagt: ‚Solange sich Frau Torak um meine Kleidung kümmert, ist ja alles gut‘, so Maria Torak, Ladeninhaberin des „MariTora Creationen“.
Ruhepol an der Leipziger Straße
Torak hat 2016 ein Atelier für Maßanfertigung, Anpassung und Bekleidungsmodellierung eröffnet. Diese befindet sich zwischen Ballhaus Watzke und der Molenbrücke direkt an der Leipziger Straße. Vor dem Lädchen: stetige Geschäftigkeit. Manchmal muss man sich auch den Weg suchen, wenn Baustellen rund um die Pieschener Verkehrsknotenpunkte „Mickten“ und „Altpieschen“ angelegt sind. Doch die Kundschaft findet, trotz Hindernissen, stets die Route hin zu Torak, welche mit beruhigender Art und verbindlichem, sachlichem Berufspragmatismus näht, entwirft, berät oder repariert. Sie ist ein Ruhepol inmitten der alltäglichen Geschäftigkeit an der Leipziger Straße.
Eigene Kollektion neben Maßanfertigung und Änderungsschneiderei
Schöne Einzelstücke aus eigener Kollektion verkauft die Schneiderin im Verkaufsraum des Ladens. „Es sind Kleidungsstücke, die einfach viele mögen“, sagt sie. So fertigt sie zart fließende Blusen aus glänzend weißer Seide, elegante Jäckchen, Anzughosen – die „MariTora Creationen“. „Es sind Produkte, die immer laufen“, so Torak. Ein Teil der „MariTora Creationen“ ist auch lockere, natürliche Mode.
Die Schneiderin zeigt einen Rock aus Naturseide. Der kostbare Stoff ist fein verkringelt, erschafft einen Eindruck organischer Oberfläche, ist dicht, wirkt aufgrund seines Gewichts – der Stoff ist viel schwerer als Baumwolle – irgendwie beruhigend. Danach zeigt die Inhaberin Kleider, deren Unterteil noch Raum lässt für Anpassung: „hier könnte man noch mehr Fülle hineinbringen oder auch einen Reifrock einnähen“, kommentiert sie ein elegantes Kleid in schimmerndem Grau, dessen Rockteil in wasserfallartigen Kaskaden in Richtung Boden fließt.
Schneiderin von Kindesbeinen an
Maria Torak ist gelernte Schneiderin. „Ich wollte diesen Beruf von Kindesbeinen an ausüben“, erklärt sie. Gelernt hat sie als junge Frau in der Ukraine. Sie machte den Abschluss als Diplom-Modelliererin für Damenbekleidung, ist also Expertin für Schnittmusterherstellung und Passformberatung. In der Ukraine praktizierte sie auch lange Jahre in ihrem Beruf. Erst 1998 kam sie nach Deutschland, führte zunächst eine eigene Schneiderei im Erzgebirge, bis sie 2016 nach Pieschen zog. Hier fühle sie sich heimisch, erklärt die Inhaberin. „Mittlerweile bin ich sehr, sehr schnell im Nähen. Ich denke, das ist einfach eine Sache der Übung“.
Körperlich nachhaltiges Schneidern kann man lernen
Gesundheitlich war es für Torak nicht immer einfach. Vor einigen Jahren hatte sie einen Bandscheibenvorfall, was damals das Aus für den Beruf als Schneiderin bedeutete. „2016 war es soweit, dass ich wieder arbeiten konnte“, erklärt sie. Ihren Arbeitsalltag hat sie entsprechend eingerichtet, dass der Körper angesichts vieler Bestellungen auch zum Zuge kommt: „Ich öffne nicht jeden Tag. Und ich achte darauf, dass Sitzen, Stehen und Laufen gleichermaßen über den Tag verteilt sind“, erklärt sie.
Mehrere Standbeine und Kunden aus ganz Dresden
Aus ganz Dresden, sogar von der Ecke rund ums Blaue Wunder, kommen mittlerweile Kunden in das Pieschener Schneideratelier. Torak arbeitet auch eng mit einem Brautausstatter sowie einer Radebeuler Boutique zusammen, fertigt zudem Hochzeitskleider nach Maß. „Mir ist aufgefallen, dass Mode heutzutage praktischer und bequemer gewünscht wird. Selbst das Hochzeitskleid soll Taschen haben.“ Während sie erzählt, zeichnet Torak mit lockerer Hand den Entwurf für ein Cocktailkleid, mit Blick auf Silhouette und Kurven des Auftraggebers. „‚Schlicht mit Pfiff‘ ist mein Arbeitscredo“, erklärt die Inhaberin.
MariTora Creationen – Maßanfertigung, Anpassung, Bekleidungsmodellierung
- Inhaberin Maria Torak, Diplom-Modelliererin für Damenbekleidung
- Leipziger Straße 109, 01127 Dresden
- Öffnungszeiten: Montag nach Vereinbarung, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag, Sonnabend nach Vereinbarung
- maritora-dresden.de sowie auf Instagram/Maritora
Serie: Kleine Unternehmen im Stadtbezirk Pieschen
Jeden Dienstag in Pieschen-Aktuell: Ein Portrait eines kleinen Unternehmens aus dem Stadtbezirk. Wir zeigen die unglaubliche Vielfalt im Stadtviertel, von Übigau bis Trachenberge. Wenn Sie auch einen kleinen Laden in Ihrer Nachbarschaft kennen, den wir gerne mal vorstellen sollen, schreiben Sie uns an redaktion@pieschen-aktuell.de
- Übersicht der Serie: pieschen-aktuell.de/dossier/kleineunternehmen