Klar, Freundlich, sortiert. Beim Betreten der Vital-Apotheke an der Leipziger Straße zaubert ein ätherischer Duft positive Stimmung im Laden. Einige Kunden erforschen besonnen den vorderen Ladenbereich, in dem neben Pflegeprodukten und Aromaölen auch Arzneitees vorgestellt werden.
Die Vital-Apotheke feiert dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum: Seit Gründung im Jahr 2005 leitet Roland Rudolf die mittlerweile zwei Apotheken, von denen eine in Radebeul beheimatet ist. An der Ladentheke berät freundlich das arzneikundige Team, einschließlich des Chefs selbst, Roland Rudolf. „Ich bin gern im ‚Handverkauf‘ – das ist medizinischer Jargon für Kundenkontakt“, erklärt der Inhaber. Als Teil des Stadtteils fungiert die Vital-Apotheke auch als Sponsor für das jährlich stattfindende Stadtteilfest Sankt Pieschen, wobei Rudolf selbst im Vorstand des „Sankt Pieschen e.V.“ ist.
Beraten, mischen, abfüllen
Nicht nur mit Herzlichkeit und Sachverstand, sondern vor allem mit einer Spur alternativen Denkens schwirrt die arzneikundige Truppe im Kosmos der Vital-Apotheke herum. Rotierend wie in einem Ameisenstaat werden Bestellungen, Absprachen, Anfragen vom offenen Kundenbereich, der „Offizin“, in die Arbeitsräume der Apotheke getragen. Und von dort gelangen verarbeitete Anliegen in Form von Arzneimitteln, Informationen oder, ganz einfach und doch wirkungsvoll, einem mitfühlenden Lächeln zurück zur Kundschaft. „Wir sind ein Mittelding zwischen Arzt und Kneipe“, erklärt Rudolf schmunzelnd. „Wir haben sehr niederschwelligen Kontakt mit Leuten aus dem Viertel, und irgendwann kennt man sich.“
Fokus auf alternative Heilmethoden
„Als Apotheke ist man einerseits Erfüllungsgehilfe der Krankenkassen und oft letztes Glied in der medizinischen Abfolge“, erklärt der Inhaber. Aber es gäbe auch fachliche Spielräume, innerhalb derer Apotheken individuelle Ausrichtungen festlegen können. Beispielsweise durch einen Fokus auf alternative Heilmethoden, wie in der Vital-Apotheke.
Rudolf: „Wir bieten viele alternative Leistungen an, die nicht von den Krankenkassen finanziert sind.“ Denn nicht nur im Namen, sondern auch in den Leistungen der Vital-Apotheke solle Vitalität zu finden sein. So könne man Beratung zur Darmgesundheit buchen oder auf Leistungen der Pflanzenheilkunde wie Spagyrik oder andere alternative Heilmethoden zurückgreifen.
Vielfältige Einsatzgebiete von Medizinalcannabis
Mit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland im April 2024 sei eine wesentliche Behandlungsoption in den Apotheken hinzugekommen. „Anfangs war ich skeptisch“, erklärt Rudolf. „Ich hatte damals viel mehr Vorurteile gegenüber der Anwendung von Cannabis. Mittlerweile habe ich durch Fortbildung von dem Mittel ein anderes Bild bekommen“, erklärt der Inhaber. Die Anwendungsgebiete von Medizinalcannabis sind vielfältig. Rudolf erklärt, dass chronische Schmerzen ein Anwendungsgebiet sein könnten. Der Inhaber: „Ich kenne jemanden, der hat starke MS, der kann wieder arbeiten und hat fast keine Schmerzen mehr“.
Medizinalcannabis nur mit ärztlicher Verschreibung
Die Vital-Apotheke bezieht die verschiedenen Cannabisblüten u.a. von „DEMECAN“, einem Pharmaunternehmen mit Sitz in Ebersbach bei Moritzburg. Frei verkäuflich sei das Produkt jedoch nicht: „Wir dürfen Medizinalcannabis nur aufgrund ärztlicher Verschreibung ausgeben“, so der Inhaber. Das Patientenspektrum für die Nutzung von Medizinalcannabis reicht in der Vital-Apotheke bis ins hohe Alter.
„Da die Gehirnentwicklung mit 25 Jahren abgeschlossen ist, empfehlen wir eine ärztliche Verschreibung erst ab diesem Alter“, so Rudolf. „Sicherer Umgang mit Medizinalcannabis hat für uns höchste Priorität“, erklärt der Inhaber. Die Vital-Apotheke bietet deshalb gesondert eine Cannabis-Sprechstunde für Patienten und Therapeuten an. Zu dieser kann man sich online anmelden.
Vital-Apotheke
- Inhaber Roland Rudolf
- Leipziger Str. 40, 01127 Dresden
- Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag: von 8.00 bis 19.00 Uhr, Sonnabend von 9.00 bis 12.00 Uhr
- Telefon: 0351 / 8112310
- Website der VitalApotheke, auch online auf Instagram
- Online-Anmeldung zur Cannabis-Sprechstunde
- kurze Einführung zu Medizinalcannabis auf Youtube
Serie: Kleine Unternehmen im Stadtbezirk Pieschen
Jeden Dienstag in Pieschen-Aktuell: Ein Porträt eines kleinen Unternehmens aus dem Stadtbezirk. Wir zeigen die unglaubliche Vielfalt im Stadtviertel, von Übigau bis Trachau, von Kaditz bis nach Trachenberg. Wenn Sie auch einen kleinen Laden oder ein kleines Unternehmen in Ihrer Nachbarschaft kennen, den wir gerne mal vorstellen sollen? Schreiben Sie uns an redaktion@pieschen-aktuell.de.
- Übersicht der Serie: pieschen-aktuell.de/dossier/kleineunternehmen