Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz

Geplante Investitionen in Sportanlagen im Stadtbezirk Pieschen

Die Landeshauptstadt Dresden plant umfangreiche Investitionen in die Sportinfrastruktur im Stadtbezirk Pieschen. Im Mittelpunkt stehen die Anlagen an der Eisenberger Straße, Neuländer Straße, Wurzener Straße und Bobestraße. Das ergibt sich aus einer Anfrage des SPD-Stadtrates Stefan Engel.

Eisenberger Straße

Die Sportanlage Eisenberger Straße, wird vom Verein Rotation Dresden genutzt, soll durch den Umbau des bestehenden Tennenplatzes1 in einen Kunstrasenplatz modernisiert werden. Ziel ist eine bessere Nutzung im Trainings- und Wettkampfbetrieb. Die Entwurfsplanung wurde Ende Juni 2025 abgeschlossen. Die Kosten belaufen sich auf 710.000 Euro. Das Budget ist gesichert. Die Entwurfsplanung für die Baumaßnahme konnte dank der finanziellen Unterstützung in Höhe von 50.000 Euro aus dem Budget des Stadtbezirks Pieschen Ende Juni 2025 fertiggestellt werden. Der Verein hatte schon vor Jahren auf die Dringlichkeit der Sanierung hingewiesen (Pieschen-Aktuell vom 19. April 2023). Der Umbau ist nun für 2026 vorgesehen.

Hinter dem großen Rasensportplatz befindet sich, direkt an der Moritzburger Straße noch ein Tennenplatz. Der soll nun in einen Kunstrasenplatz umgewandelt werden. Foto: J. Frintert
Hinter dem großen Rasensportplatz befindet sich, direkt an der Moritzburger Straße noch ein Tennenplatz. Der soll nun in einen Kunstrasenplatz umgewandelt werden. Foto: J. Frintert

Auf einem Kunstrasenplatz können die Nutzungszeiten und die Belegungsdichte erhöht werden. Platzsperren wegen Unbespielbarkeit sollen zukünftig nur noch bei Schnee und Eis auftreten. Dadurch werde die Versorgung der Sporttreibenden im Stadtbezirk Pieschen mit allwettertauglichen Kunstrasenplätzen weiter verbessert.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Neuländer Straße

Für die Sportanlage Neuländer Straße sind ebenfalls Veränderungen geplant. Hier soll das Großspielfeld zu einem Kunstrasenplatz umgebaut werden. Zusätzlich ist ein Funktionsgebäude vorgesehen. Die Maßnahme wird durch informelle Sportangebote ergänzt, das sind Angebote, die außerhalb von Vereinsstrukturen stattfinden können. Die Umsetzung an dem Sportplatz in Trachau kann frühestens 2028 starten, da vorher notwendige Tiefbauarbeiten abgeschlossen werden müssen. Für die Entwurfsplanung stehen im Jahr 2026 Mittel in Höhe von 220.000 Euro bereit. Die Gesamtkosten werden auf rund 2,5 Millionen Euro geschätzt. Eine vollständige Finanzierung liegt bisher nicht vor.

Sportplatz an der Neuländer Straße in Trachau - Foto: J. Frintert
Sportplatz an der Neuländer Straße in Trachau – Foto: J. Frintert

Sportanlage Wurzener Straße und Geibelstraße

Auf der Sportanlage Wurzener Straße ist noch 2025 die Erneuerung der Flutlichtanlage vorgesehen. Im Jahr 2026 folgt die Sanierung des Kunststoffrasenkleinspielfeldes auf der Sportstätte Bobestraße, früher Geibelstraße.

Sportplatz an der Aachener Straße

Der Sportplatz an der Aachener Straße bleibt trotz seiner eingeschränkten Nutzbarkeit Bestandteil des Vereinsbetriebs. Eine bauliche Erweiterung ist aufgrund der umliegenden Wohnbebauung ausgeschlossen. Die Stadtverwaltung rechnet mit einer Entlastung der stark beanspruchten Anlage nach der Fertigstellung des Sportplatzes an der Neuländer Straße. Die Sportstätte Aachener Straße soll nach aktuellem Stand weiter für den Verein SG Motor Trachenberge nutzbar sein.

1 auch Aschenplatz oder Schlackeplatz

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert