Sirene auf der 106. Grundschule in Pieschen - Foto: J. Frintert

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und abschwellenden Ton mit anschließendem Gong. Die Stadt führt solche Tests regelmäßig durch, um ihre Warnsysteme zu überprüfen.

In Dresden sind mehr als 200 moderne Sirenenanlagen installiert. Das System gilt als nahezu flächendeckend. Neben akustischen Signalen können auch Sprachdurchsagen erfolgen. Diese Funktion ermöglicht präzisere Warnhinweise im Ernstfall. Durch Akkupufferung bleiben die Sirenen bis zu 48 Stunden auch ohne Strom einsatzbereit.

Das Brand- und Katastrophenschutzamt der Stadt Dresden testet das Warnsystem viermal pro Jahr. Die Probealarme finden jeweils am zweiten Mittwoch eines Quartals statt.

Ein echter Sirenenalarm unterscheidet sich vom Test. Der Feueralarm besteht aus drei Heultönen von je zwölf Sekunden mit ebenso langen Pausen. Der Gefahrenalarm besteht aus sechs Heultönen von jeweils fünf Sekunden mit fünf Sekunden Pause dazwischen.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur


Der Begriff „Sirene“ stammt aus der griechischen Mythologie. Dort verführten Sirenen mit ihrem Gesang Seefahrer in den Tod. Auch Odysseus begegnete ihnen in der Sage. Um ihrem Gesang zu widerstehen, ließ er sich am Mast seines Schiffs festbinden.

Zusätzliche Informationen zum Warnsystem, eine Hörprobe des Alarmsignals und eine Übersicht der Sirenenstandorte bietet die Website der Stadt Dresden. Aktuelle Hinweise gibt es auch auf den Social-Media-Kanälen der Feuerwehr Dresden.

Infos zum Sirenenalarm

Dresdner Feuerwehr in den social-media-Kanälen

Schnelle und illustrierte Nachrichten gibt es auf Threads, Facebook, Instagram und Youtube.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren …

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Am Sonnabend findet „Meet&Street“ Fotografie-Festival im Geh8 statt

Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>

Zwischen Felsenbirne, Kaffee und Erdbeerernte – Alte Gärtnerei

Helena pflückt liebevoll ein paar lila, gelbe und rote Veilchen und legt sie behutsam auf ein Stück Kuchen. „Die kann man essen – >>>