Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Aperol und Schnullerketten im Kreativraum „Kalea Dresden“

„Jeder entspannt anders“, meint Monique Bachmann, eine der beiden Gründerinnen des „Kalea Dresden“. Die Pädagoginnen haben Anfang dieses Jahres ein Kreativ-Atelier und einen Bewegungs- und Entspannungsraum für Kinder und Erwachsene gegründet. Seit Juni läuft das Programm offiziell an, bestehend aus Kreativ-Workshops, Bewegungskursen für Kinder und Erwachsene, Kindergeburtstagen, Junggesellenabschiede und auch Elternworkshops zum Thema Erziehung.

Gerne per "Du": Monique Bachmann (l.) und Sandra Förster (r.) haben mit "Kalea Dresden" einen Kreativ- und Entspannungsort eröffnet.
Gerne per „Du“: Monique Bachmann (l.) und Sandra Förster (r.) haben mit „kalea Dresden“ einen Kreativ- und Entspannungsort mit besonderem Blick auf Kids und Eltern eröffnet.

Ausgerüstet mit pädagogischem Know-how aus langjähriger Arbeit mit Kindern und auch Eltern, möchten Sandra und Monique mit „Kalea Dresden“ eine Brücke zwischen Freizeitprogramm und Elternberatung schaffen.

Künftig finden im Sportraum Yoga-, Entspannungs- und Sportkurse statt.
Künftig finden im Sportraum Yoga-, Entspannungs- und Sportkurse statt.

„Wir bieten an, was uns Spaß macht“

„Eigentlich hat alles angefangen mit einigen Gipsmodellen“, so Monique. „Wir wollen anbieten, was auch uns Spaß macht“, betont das kreative Duo. Aus bemalten Gipsvasen oder Schmuckkästchen wurde peu à peu das kreative Zubehör erweitert: Es gibt nun Wachs zum Kerzengießen, verschiedenste Perlen für die Schmuck- oder Schnullerkettenherstellung, auch großflächige Leinwände dürfen ausdrucksstark mit Acrylfarben bemalt werden.

Anzeige

Lea: Zusatzshow am 9. August in der Jungen Gade

Sogar fröhliche Junggesellinnenabschiede mit Kreativangebot, Aperol und Häppchen soll es künftig geben.

Bastelzubehör
Bastelzubehör

Workshops zu Erziehungsthemen und Elternberatung

Die Kombination aus Freizeitangeboten mit pädagogischer Unterfütterung erträumten Sandra und Monique lange Zeit gemeinsam. „Jetzt wollen wir uns sichtbar machen“, erklärt Monique, die auch oft auf Instagram zu den Themen Selbstfürsorge, Eltern-Sein, Kindererziehung postet. Im pädagogischen Bereich sind die Initiatorinnen von Kalea versiert. Sie haben diverse Arbeitsbereiche von Kindertagesstätten betreut und zuletzt auch fachliche Anleitungen gegeben. „Irgendwann hatten wir alles durch, wir wollten einfach nochmal was anderes ausprobieren“.

Sandra ist auch gelernte Yoga-Lehrerin, während Monique die Ausbildung zur PMR-Trainerin (Progressive Muskelentspannung) gemacht hat. Während die Kinder nun bei „Kreativ Kids“ oder „Fit Minis“ im Bewegungsraum sportiv angeleitet werden, dürfen die Eltern im angrenzenden Kreativatelier ein bisschen runterkommen. Auch Elternberatung kann gesondert gebucht werden. „Wir wissen, was Eltern beschäftigt“, betonen die „Kaleas“. „Einfach reinkommen, einen Kaffee trinken, in Verbindung kommen, das können die Eltern bei uns“, erklärt Sandra. Künftig soll es auch Workshops zu Erziehungsthemen und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte geben.

Das Eckhaus an der Coswiger Straße ist denkmalgeschützt.
Das Eckhaus an der Coswiger Straße 17 ist denkmalgeschützt. Früher war hier der „Coswiger Hof“ drin.
Postkarte
Coswiger Hof, Oswin Rietschel’s Restaurant, Postkarte von 1914, Sammlung altesdresden.de

Haus mit Geschichte

Das Kalea-Studio auf der Coswiger Straße 17 liegt im Erdgeschoss eines denkmalgeschützten Hauses. Früher war hier das Gasthaus „Coswiger Hof“ beheimatet, wie an den Schriftzügen auf der Fassade zu erkennen ist. Alte Bäume breiten ihr grünes Blätterdach über den Außenbereich des ehemaligen Schankhauses. Wo früher die Pieschener saßen und sich’s schmecken ließen, ist nun Mietergarten.

Im Erdgeschoss, wo das „Kalea-Kreativzentrum“ untergebracht ist, wurde damals entweder gespeist oder geschnippelt und gekocht. „Ich kenne die Coswiger Straße noch ganz anders“, so Monique. „Meine Oma erinnert sich noch immer an die Gemüsemärkte am heutigen Haltepunkt Pieschen“, erklärt sie. „Damals bezeichnete man den Platz vor der Haltestelle als ‚Kohlrabiinsel'“.

Beim Projekt "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" war "Kalea" dabei.
Beim Projekt „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ war „Kalea“ dabei.

Kulturdenkmal wird zum Kulturzentrum

„‚Kalea‘ ist ein hawaiianischer Name, der ‚Glück‘ und ‚Lebensfreude‘ bedeutet und den wir passend finden für unser Angebot“, meint Sandra. Die spritzig-bunten Vibes von „Kalea“ kommen einem bereits am Hauseingang entgegengeflogen. Denn im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ mit Schülern des Pestalozzi-Gymnasiums wurde die Mauer an der Coswiger Straße 17 unter Moniques künstlerischer Leitung lebensfroh gestaltet.

Gemeinsam mit Lehrern und mit Unterstützung des Kalea Teams setzten die Schüler des ‚Pesta‘ ein Zeichen für Vielfalt und Zivilcourage. Zu den Courage-Projekten des Pestalozzigymnasiums gibt es sogar einen Schüler-Podcast auf Spotify.“Die Kunstwerke auf der Mauer sind eigentlich die perfekten Fotomotive für ‚Kalea'“, meinen Monique und Sandra lachend.

Kalea Dresden

  • Inhaberinnen Monique Bachmann und Sandra Förster
  • Coswiger Str. 17, 01127 Dresden
  • Öffnungszeiten: siehe Kursplan, zumeist von Montag bis Sonnabend
  • Hier geht’s zum Kursangebot, auch zu finden auf Instagram/kalea.dresden

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Serie: Kleine Unternehmen im Stadtbezirk Pieschen

Jeden Dienstag in Pieschen-Aktuell: Ein Portrait eines kleinen Unternehmens aus dem Stadtbezirk. Wir zeigen die unglaubliche Vielfalt im Stadtviertel, von Übigau bis Trachenberge. Wenn Sie auch einen kleinen Laden in Ihrer Nachbarschaft kennen, den wir gerne mal vorstellen sollen, schreiben Sie uns an redaktion@pieschen-aktuell.de

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert