Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Betreten der Wälder einschränkt. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 dürfen Straßen und Wege im Wald nicht mehr verlassen werden. Auch das Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen, zum Beispiel direkt am Waldrand, ist untersagt.
Die Verfügung trat am 3. Juli 2025 in Kraft und gilt bis zum 30. September 2025. Sie ist im elektronischen Amtsblatt der Stadt unter www.dresden.de/amtsblatt veröffentlicht.
Grund für die Maßnahme ist die anhaltende Trockenheit. Hohe Temperaturen und fehlender Regen haben die Waldbrandgefahr deutlich erhöht. In den meisten Fällen ist menschliches Verhalten die Ursache für Brände. Mit dem Wegegebot soll das Risiko gesenkt werden.
Die Verfügung schützt nicht nur den Wald, sondern auch Erholungssuchende und Anwohnende. Sie verhindert zudem, dass brennbares Material entzündet wird, und hält Forstwege für Einsatzfahrzeuge frei.
Aktuelle Informationen zur Waldbrandgefahrenstufe gibt es unter www.mais.de/php/sachsenforst.php oder über die App „Waldbrandgefahr Sachsen“. Eine Übersicht der betroffenen Flächen im Stadtbezirk Pieschen findet sich im Themenstadtplan unter stadtplan.dresden.de.
Das könnte Sie auch interessieren …
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>
Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>
Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>
Am kommenden Samstag findet das Straßenfotografie-Festival „Meet & Street 2025“ im Pieschner Kulturzentrum „ >>>