Kita An der Elbaue Foto: Archiv/W. Schenk

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August

Dresden: Neue Kita-Gebühren ab 1. September 2025

Ab dem 1. September 2025 gelten in Dresden neue Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung. Die Beiträge steigen zwischen 7,2 Prozent und 8,3 Prozent. Betroffen sind:

  • Krippen und Kindertagespflegen
  • Kindergärten
  • Regel- und Förderhorte

Laut Stadtverwaltung sind die gestiegenen Personal- und Sachkosten in den Dresdner Einrichtungen der Hauptgrund für die Anpassung. Die neuen Beiträge und die Betriebskostenübersicht für 2024 wurden am 30. Juni 2025 im elektronischen Amtsblatt veröffentlicht.

Neue Elternbeiträge ab 1. September (monatlich)

  • Krippe/Kindertagespflege (9 Stunden): neu 268,75 Euro, bisher 250,45 Euro
  • Kindergarten (9 Stunden): neu 215,75 Euro, bisher 199,14 Euro
  • Hort (6 Stunden): neu 119,12 Euro, bisher 111,11 Euro
  • Förderhort (6 Stunden): neu 119,12 Euro, bisher 111,11 Euro

Regelung zur Anpassung

Die Elternbeiträge werden seit dem 1. September 2022 jährlich zum 1. September angepasst. Grundlage dafür sind die Betriebskosten des Vorjahres. Der vom Stadtrat beschlossene Bemessungssatz sinkt dabei jährlich und wurde bei den neuen Beiträgen berücksichtigt.

Ermäßigung & Befreiung

  • Zweites Kind: 60 Prozent des Beitrags
  • Alleinerziehende: 90 Prozent fürs erste, 50 Prozent fürs zweite Kind
  • Ab dem dritten Kind: beitragsfrei
  • Ermäßigung/Erlass: Bei Sozialleistungsbezug oder niedrigem Einkommen möglich

Beratung & Kontakt

Die Beitragsstelle im Amt für Kindertagesbetreuung berät in der Breitscheidstraße 78e (Haus E, 2. OG, 01237 Dresden).

Sprechzeiten:

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert