Rückblick: Es sind 32 Grad im Schatten. In einer Woche sind Sommerferien. Schüler des „Pesta“ sind fröhlich im Schulhof versammelt. Um große Bäume im Schulhof herum sind am 26. Juni zahlreiche Tische und Bänke angeordnet. Gerade war Sportfest, jetzt geht’s feierlich weiter. Bevor das Nachmittagsprogramm startet, wird in der Hitze gechillt, munter gequatscht, werden Wasserflaschen zur mobilen Dusche umfunktioniert. Aufregung und gespannte Erwartung liegen in der Luft.
Aufnahme ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“
Denn kurz vor den Schulsommerferien in Sachsen gibt’s an diesem Donnerstag im Juni nicht nur die Sportfest-Siegerehrung am Pestalozzi-Gymnasium in Dresden-Pieschen. Das Gymnasium wird an diesem Tag auch als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ (SoRSmC) ausgezeichnet und in das Courage-Netzwerk aufgenommen.
„Wir vernetzen Schulen im Einsatz für die Menschenwürde. Mehr als 4.800 Schulen gehören zum Netzwerk“, heißt es vom Courage-Projekt mit Sitz in Berlin. Nun ist auch das Pieschner Gymnasium ein Teil dieser Community.
Kunstprojekt, Podcast und Courage-Wahl
Einer Auszeichnung als Schule ohne Rassismus gehen zahlreiche Projekte voraus, welche die Schüler-AG „Schule mit Courage“ im Laufe des letzten Jahres auf den Weg gebracht hat. Mit einem Kuchenbasar unterstützte das Gymnasium mehrere Anti-Rassismus-Projekte finanziell.
Ein Schülerpodcast wurde gestartet: Folge zwei „Hakenkreuze, Pandas und Courage“ ist hierbei ein Dialog über Chancen und Herausforderungen des Courage-Projekts am „Pesta“. Zudem haben die Schüler im Rahmen eines Kunstprojektes eine Hauswand an der nahen Coswiger Straße gestaltet. Mit dabei war Monique Bachmann, eine der Geschäftsführerinnen des Kreativ- und Entspannungsortes „Kalea“ für Kids und Eltern.
„Wir haben die Gedenkstätte in Pirna-Sonnenstein besucht und im Theater Junge Generation die Zeitzeugin Renate Aris gehört“, so Ethiklehrerin Corinna Petzerling. Zudem fand eine schulinterne Wahl für oder gegen die Grundsätze des Courage-Netzwerkes statt. Dabei haben sich 83 Prozent der Schüler des „Pesta“ für Zivilcourage und gegen Rassismus ausgesprochen. „Damit habt ihr uns gezeigt, dass ihr für eine Schule mit Mut, Ehre und ohne Rassismus steht!“, so Schülervertreterinnen der „AG Schule mit Courage“.
Courage-Paten aus Dresdner Sport und Kultur
Begleitend zur Auszeichnung als „Courage-Schule“ werden auch immer Patenschaften mit Unternehmen oder Vereinen geschlossen. Für das Pestalozzi-Gymnasium steht fortan zum einen der SV Motor Mickten e.V. aus dem Stadtbezirk Pieschen als Pate bereit. Der Sportverein besitzt ein großes inklusives Angebot. Die Sporthalle des „Motor Mickten“ liegt direkt neben dem „Pesta“. Matthias Wenzel unterrichtet im SV Motor Mickten Inklusivtischtennis.
Auch am Tag der Aufnahme des Gymnasiums ins Couragenetzwerk ist er mit Inklusionskoordinatorin Katja Denecke am Start. Mal mit Rollstuhl Tischtennis spielen? – während des Sportfestes bieten Denecke und Wenzel die Möglichkeit hierzu. „Viele haben gestaunt, wie schwierig das ist, denn der Körper muss im Rollstuhl anders genutzt werden“, erklärt Matthias Wenzel, der im „Motor Mickten“ auch Fachbereichsleiter für Inklusion ist.
Verbindung mit Philharmonischem Kinderchor Dresden
Zum anderen ist der Kinderchor der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast von nun an Pate des Pestalozzi-Gymnasiums. Eine Vertretung des Kinderchors ist am Tag der Aufnahme ins Couragenetzwerk vor Ort, gemeinsam mit Claudia Woldt, Pressesprecherin der Dresdner Philharmonie sowie Prof. Gunter Berger, Chordirektor und Leiter des Philharmonischen Kinderchors. „Die Jugendlichen erleben, wie Musik über Nationen und Kulturen hinweg verbindet“, so Frau Woldt.
Zusammen mit dem Schulchor des Pestalozzigymnasiums performt ein Ensemble des Kinderchors ein buntes Chorprogramm in der Aula. Das sorgt für sichtbare Begeisterung in der Schülerschaft. „Ihr habt tolle sichtbare und hörbare Zeichen gesetzt!“, betont Schulleiterin Dr. Maria Hirsch bei der Feierlichkeit. Und die Landeskoordinatorin des SoRSmC-Netzwerks Marlene Jakob unterstreicht: „Ihr seid die 133. Schule in Sachsen. Neben euch haben sich also auch andere Schulen verpflichtet, für Courage einzustehen“.
Pestalozzi-Gymnasium Dresden
- Pestalozziplatz 22, 01127 Dresden
- Instagram-Kanal des Gymnasiums
- Zur Podcastfolge „Hakenkreuze, Pandas und Courage“
Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
- zu finden auf Instagram
- Übersicht über alle Courage-Schulen in Dresden und deutschlandweit
SV Motor Mickten-Dresden e. V.
- Pestalozziplatz 20, 01127 Dresden
- zum Bereich Inklusionssport des SV Motor Mickten e.V.
- zum Instagram-Kanal