Computertastatur – Symbolbild – Foto: J. Frintert

Website der Stadt Dresden nach Cyberangriff wieder online

Nach einem massiven Cyberangriff ist die städtische Website dresden.de seit dem 1. Mai wieder vollständig erreichbar. Auch interne Anwendungen der Stadtverwaltung laufen wieder stabil.

Angriff führte zur Abschaltung

Am 30. April hatte die Stadt die Seite vorsorglich vom Netz genommen, um die IT-Systeme zu schützen. Es handelte sich um den bisher schwerwiegendsten Angriff auf die digitale Infrastruktur der Landeshauptstadt. Der städtische Eigenbetrieb IT (EBIT) arbeitet eng mit dem Landeskriminalamt Sachsen und dem Cyberabwehrzentrum des Landes zusammen. Eine Strafanzeige wurde gestellt.

Systeme laufen wieder

Die Attacke endete am Abend desselben Tages. Danach wurden die Schutzmaßnahmen schrittweise zurückgenommen und die Systeme stufenweise wieder hochgefahren. Seit dem 2. Mai stehen auch die Online-Dienste wieder wie gewohnt zur Verfügung.

DDoS-Angriff als Ursache

Laut Stadt handelte es sich um einen sogenannten DDoS-Angriff. Dabei wird ein Server mit einer Flut automatisierter Anfragen lahmgelegt – meist mithilfe von Botnetzen, also infizierten Computern weltweit. Zwar sind solche Angriffe schwer abzuwehren, sie richten jedoch in der Regel keinen bleibenden Schaden an.

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August


Mehr Schutz nötig

Michael Breidung, Leiter des Eigenbetriebs IT-Dienstleistungen, kündigte an, dass angesichts der zunehmenden Bedrohungslage eine Neubewertung der Risiken erfolgen müsse. Er geht davon aus, dass daraus weitere Investitionen in die technische Sicherheit der Stadt notwendig sind – auch wenn die angespannte Haushaltslage dies erschwert.

Die Kommentarfunktion wird 7 Tage nach Erscheinen des Beitrages geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Garagen-Einbrüche

Bislang unbekannte Täter sind in Dresden-Pieschen in mehrere Garagen eingebrochen. Die Einbrüche ereigneten sich an der Leisniger Straße. >>>

Es gibt noch was zu reden. Jeden Montag Erzählbank am Konkordienplatz

Seit Anfang Juni gibt es in Dresden-Pieschen eine Erzählbank für Senioren. Jeden Montagnachmittag zwischen 14 und 15 Uhr wird ein Sozialarbeiter >>>

Straßenbahnmuseum Dresden öffnet am 13. Juli mit Rundfahrten und Oldtimer-Bussen

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>