Am 24. April öffnet das Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden seine Türen für einen Besuchertag. Zwischen 9 und 18 Uhr können sich Interessierte über die Möglichkeit der Akteneinsicht informieren. Beschäftigte des Archivs erklären, warum bestimmte Stellen in Dokumenten geschwärzt werden und wie Decknamen entschlüsselt werden können. Auch der Ablauf der Arbeit im Archiv wird vorgestellt.
Ein Antrag auf Einsichtnahme in Stasi-Unterlagen kann direkt vor Ort gestellt werden. Dafür ist ein Personaldokument notwendig.
Um 16.30 Uhr findet eine Archivführung statt. Dabei erhalten Besucher Einblicke in die Magazinräume. Dort lagern 8.239 Meter Akten und rund drei Millionen Karteikarten der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung Dresden. Die Führung thematisiert die Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei und zeigt, wer ins Visier der Staatssicherheit geraten konnte.
Für die Teilnahme an der Führung wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 030 18 665 3411 oder per E-Mail an dresden.anmeldungen@bundesarchiv.de gebeten. Die Führung ist kostenfrei.
Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden
- Riesaer Straße 7, Seiteneingang D, 01129 Dresden
Das könnte Sie auch interessieren …
Bislang unbekannte Täter sind in Dresden-Pieschen in mehrere Garagen eingebrochen. Die Einbrüche ereigneten sich an der Leisniger Straße. >>>
Seit Anfang Juni gibt es in Dresden-Pieschen eine Erzählbank für Senioren. Jeden Montagnachmittag zwischen 14 und 15 Uhr wird ein Sozialarbeiter >>>
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>