Den Auftakt machte eine Dudelsack-Truppe.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Großer Festumzug durch Übigau

In der vergangenen Woche wurde 700 Jahre Übigau gefeiert. Das Wetter meinte es gut mit den Feiernden. Am Sonnabend kamen einige 100 und besichtigten den abschließenden Fest-Umzug, der in zehn verschiedenen Bildern einen kurzen Abriss der Geschichte der „Insel“ widergab.

Erstes Bild: Die Besiedelung der Gegend. 1324 wurde Übigau erstmals als Vbegowe (slawisch) erwähnt.
Erstes Bild: Die Besiedelung der Gegend. 1324 wurde Übigau erstmals als Vbegowe (slawisch) erwähnt.
mit stolzem Schaffner
mit stolzem Schaffner
Ein uralter Büssingbus
Ein uralter Büssingbus
Die Nachwuchsturner erhielten reichlich Beifall.
Die Nachwuchsturner erhielten reichlich Beifall.
Seit 1913 ist Übigau an die Straßenbahn angebunden. Zwei historische Busse repräsentierten den Öffentlichen Personen-Nahverkehr.
Seit 1913 ist Übigau an die Straßenbahn angebunden. Zwei historische Busse repräsentierten den Öffentlichen Personen-Nahverkehr.
Symbolisch für die Kaserne in Übigau kam ein Trupp falscher Sowjetsoldaten vorbei.
Symbolisch für die Kaserne in Übigau kam ein Trupp falscher Sowjetsoldaten vorbei.
Grätsche in die Gegenwart. Die Akrobaten des SV Tur präsentierten ihr Können.
Grätsche in die Gegenwart. Die Akrobaten des SV Tur präsentierten ihr Können.
Übigau war in jener Zeit vor allem für seine Jagden bekannt.
Übigau war in jener Zeit vor allem für seine Jagden bekannt.
Bei der Feier durften auch August und Mätresse nicht fehlen.
Bei der Feier durften auch August und Mätresse nicht fehlen.
Gesunde Fahrt auf dem Trecker
Gesunde Fahrt auf dem Trecker
Andreas Schubert, Erbauer der Saxonia, mischte auch bei der Schiffswerft und beim Dampfkesselbau in Übigau mit.
Andreas Schubert, Erbauer der Saxonia, mischte auch bei der Schiffswerft und beim Dampfkesselbau in Übigau mit.
Gehört zu Übigau wie die Elbe: die Feuerwehr
Gehört zu Übigau wie die Elbe: die Feuerwehr
Nach dem Umzug war Zeit für Volksfest.
Nach dem Umzug war Zeit für Volksfest.
Kohlrabiinsel - so hieß Übigau, hier war seit jeher auch die Landwirtschaft zu Hause.
Kohlrabiinsel – so hieß Übigau, hier war seit jeher auch die Landwirtschaft zu Hause.

5 Kommentare

  1. … und „Koch & Sterzel“ , später „TuR“ gehören auch dazu wie die Elbe. Ein tolles Fest! Bin als Kaditzerin begeistert von den Übigauern.

  2. Das Fest war super schön. Es war toll organisiert und ich hoffe, dass es das eventuell jetzt jedes Jahr geben wird. Viele würden sich darüber freuen. Übigau war früher eine große Gemeinschaft und ist es immernoch! Danke an alle Organisatoren !

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert