Seit nunmehr vier Schuljahren wächst die Kulturwerkschule Dresden mit ihren Kindern. Seit der Eröffnung im Sommer 2019 sind jährlich zwei Klassen hinzugekommen, das Team und die Elternschaft sind gewachsen. „Die vor vier Jahren eingeschulten Kinder kommen jetzt in die Oberstufe. Das ist für Kinder und Eltern und auch für die Schule ein wichtiger Meilenstein, den wir gern gemeinsam feiern möchten“, erzählt Elena Krügel. Sie gehört zu der Elterninitiative, die die erste „Kuwele-Party“ organisiert, die sich auch an die Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirkes richtet. Geplant ist ein Fest im Stadtteilzentrum Emmers in der Bürgerstraße. Der Termin steht fest: Sonnabend, 16. September.
Kinder, Eltern und das Team der Kulturwerkschule stehen für Antworten auf viele Fragen gern zur Verfügung. „Wir planen einen Nachmittag mit Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen, Popcorn und Seifenblasen und einer Open Stage, gefolgt von einem Abend mit Livemusik und Tanzmusik gemixt aus der Dose“, kündigt Elena Krügel an. Bereits gebucht für den Tag seien Kangaroo Band der Banda Communale und ein DJ für global beats, ein Mitmachzirkus, eine Fotoecke und ein Spielmobil. Darüber hinaus „stellen wir uns einen Kuchenbasar am Nachmittag vor, mit von den Eltern gebackenen Kuchen und einer Suppe am Abend“, fügt sie hinzu. Es soll einfach nur ein schönes Fest werden – und eingeladen sind auch diejenigen, die eigentlich gar keinen Bezug zu der ersten freien Schule im Stadtbezirk haben.

Der Entwurf für den Schulneubau an der Leipziger Straße – Blick stadteinwärts. Quelle: heizHaus Architekten
Auch über den geplanten Schulneubau am Standort Leipziger Straße / Pettenkoferstraße kann das Schulteam befragt werden. Noch wird an zwei externen Standorten in der Luboldtstraße (Grundschule) und in der Glashütter Straße (Oberschule) gelernt. Die Pläne für den Neubau sind inzwischen von der Gestaltungskommission der Stadt Dresden diskutiert und für gut befunden worden. Der Stadtrat hatte bereits im Juli 2021 eine Förderung von 4,7 Millionen Euro bei damals veranschlagten Kosten von rund 12,5 Millionen Euro beschlossen.
WAS: KuWeLe-Fest
WANN: 16. September, 15 bis 21.30 Uhr
WO: Stadtteilzentrum Emmers, Bürgerstr. 68
Das könnte Sie auch interessieren …
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>
Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>
Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>
Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>