56. Grundschule: Fußgängerüberweg, abgesenkte Bordsteine und Markierungen sollen Sicherheit für Kinder erhöhen

Die Stadt plant Verbesserungen der Schulwegsicherheit rings um die 56. Grundschule in Trachau. Die wichtigste Maßnahme ist die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs in der viel befahrenen Aachener Straße. „Derzeit läuft die Prüfung der technischen Umsetzbarkeit“, erklärte ein Rathaussprecher auf Anfrage des Onlinejournals Pieschen Aktuell. Darüber hinaus sollen an der Ecke Kopernikusstraße / Böttgerstraße die Bordsteine abgesenkt werden. Dies werde nach Abschluss der Bauarbeiten an der Fernwärmeversorgung erfolgen. „Wir
gehen davon aus, dass die Leistung in diesem Jahr umgesetzt werden kann“, ergänzte der Rathaussprecher. Nach Abschluss der Bauarbeiten sollen weitere Markierungen auf den Straßen geprüft werden. Im Kreuzungsbereich Aachener Straße und Kopernikusstraße waren bereits Markierungen aufgetragen worden.

BBordsteinabsenkungen sind im Kreuzungsbereich Böttgerstraße / Kopernikusstraße geplant. Foto: W. Schenk

Die 56. Grundschule soll darüber hinaus im kommenden Jahr an einem Verkehrsversuch teilnehmen, kündigte der Rathaussprecher an. Einzelheiten dazu würden rechtszeitig bekannt gegeben.

Im März 2022 hatten Eltern und Schule mit mehreren Aktionen auf die unsichere Verkehrssituation rings um die 56. Grundschule aufmerksam gemacht. Auf dem Weg zum Schuleingang in der Böttgerstraße müssen die Kinder die viel befahrene Aachener Straße überqueren, sich zwischen parkenden Autos in der Kopernikusstraße, in der Cottbuser Straße und in der Böttgerstraße einen Weg bahnen. Eine Resolution der Schulkonferenz und eine von Eltern initiierte e-Petition „Querungshilfe mit Vorrang für Schulkinder – Schulwegsicherheit Trachau“ hatten nach mehreren erfolglosen Anläufen noch einmal für neuen Druck bei der Stadtverwaltung gesorgt. Inzwischen konnte auch Schulleiter Rico Suppan den Elternrat und die Schulkonferenz über die geplanten Maßnahmen der Stadt informieren.

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz


3 Kommentare zu “56. Grundschule: Fußgängerüberweg, abgesenkte Bordsteine und Markierungen sollen Sicherheit für Kinder erhöhen

  1. maik sagt:

    Also bei uns war Mal die Straße direkt vor der Schule gesperrt für 3 Monate und alle haben die Kinder auf dem großen Parkplatz 800m entfernt rausgelassen. Plötzlich war der Verkehr weg. Will sagen das die größte Gefährdung von den Auto-Elern ausgeht, und die einfachste Lösung ist die Kinder laufen lassen bzw. Nicht direkt bis zur Schule fahren (es tut auch der Supermarkt Parkplatz.

  2. Markus sagt:

    Ich finde es sehr gut, daß dort endlich mehr Sicherheit für die Kinder geschaffen wird.
    Seit die Baustelle eingerichtet ist, gibt es auf der Kopernikusstraße eine Einbahnstraße.
    Leider wird dies von vielen PKW Fahrern ignoriert. Sie fahren in die Kreuzung zur Aachener Straße ein. Teilweise sogar während die Fußgängerampel grün zeigt!

  3. Hasi sagt:

    Im Amt für Straßenbau weiß die rechte Mal wieder nicht von der linken Hand. Durch die sinnentleerte Sperrung der Kopernikusstraße werden gleich zwei potentielle Unfallschwerpunkte erzeugt. Wer aus Richtung KH Neustadt zur Großenhainer Straße gelangen will, kann dies nur über den verkehrsungünstigen Lichtenbergweg oder die noch ungünstigere Halleystraße. Die Dopplerstraße ist ja seit Monaten gesperrt und sorgt ebenfalls für zusätzlichen Verkehr. Sinnreicher wäre eine Ampel an der gesamten Kreuzung gewesen. Nebenbei bemerkt ignorieren vor allem Radfahrer konsequent diese Einbahnstraße. Vielleicht sollte man im Amt einmal seine eigenen Sperrungen in Natura anschauen.

Das könnte Sie auch interessieren …

Straßenbahnmuseum Dresden öffnet am 13. Juli mit Rundfahrten und Oldtimer-Bussen

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt das Straßenbahnmuseum Dresden zu einem zusätzlichen Öffnungstag ein. Von 10 bis 17 Uhr sind historische >>>

Pieschner Kinotipps ab 10. Juli

Mit freundlicher Unterstützung des Dresdner Kinokalenders präsentieren wir die Kinotipps der Woche für den Stadtbezirk Pieschen in der >>>

Simson geklaut, aber wiedergefunden

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben bislang Unbekannte ein Moped Simson S51 aus einer Tiefgarage an der Brockwitzer Straße in Dresden-Mickten >>>

Neue Laternen für die Kötzschenbroder Straße

Auf der Kötzschenbroder Straße hat das Straßen- und Tiefbauamt etliche Gaslaternen ersetzt. Stattdessen stehen nun auf den ersten Blick >>>

Stadtweiter Sirenentest in Dresden

Am Mittwoch, dem 9. April 2024, um 15 Uhr ertönten in Dresden für zwölf Sekunden stadtweit die Sirenen. Das Signal bestand aus einem an- und >>>